4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Off the road

Größere Räder wären eine feine Sache.

Grundsätzlich ist der Terracan nach wie vor ein echter Geländewagen. Dafür sprechen der stabile Leiterrahmen ebenso wie das vorhandene Untersetzungsgetriebe, die ordentliche Verschränkung und die automatische Differentialsperre in der Hinterachse.

Alles Dinge die dem aktuellen SUV Trend widersprechen und den Hyundai sympathisch machen. Trotzdem bietet der der Hyundai nur gute aber keine außerordentlichen Geländeeigenschaften. Schuld daran sind der lange Hecküberhang und die tief nach unten gezogene Front an denen Schäden im harten Offroadbetrieb vorprogrammiert sind.

Abhilfe kann hier aber die Montage größerer Reifen mit gröberem Profil schaffen und wer noch ein paar Euro übrig hat darf auch in ein etwas höheres Fahrwerk investieren, da speziell die weiche Abstimmung der Vorderachse im schweren Gelände nicht überzeugen kann.

Entsprechende Gummis würden gleichzeitig auch für noch bessere Proportionen sorgen, was aber wiederum Geschmacksache ist.

Im Praxiseinsatz vermag der Nachfolger des Galopper dennoch mehr zu leisten als viele andere Geländewagen. Sein üppiges Drehmoment in Kombination mit dem kurz ausgelegten Untersetzungsgetriebe sorgen dafür, dass er auch in Zeitlupe Steilhänge erklimmt.

Der Unterboden verkraftet leichte Feindberührungen problemlos und die, wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat, durchaus kompakten Außenabmessungen lassen ihn auch dort noch durchkommen wo andere bereits zwischen den Bäumen stecken oder einfach die nächste Kurve nicht mehr schaffen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai Terracan - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!