4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum und optischer Auftritt

Hier ist Luxus daheim.

Schon der intensive Geruch nach Leder verrät beim Öffnen der Fahrertüre, dass hier Gummistiefel als Schuhwerk für den Fahrer unpassend sind wenngleich sie trotzdem toleriert werden. Locker erklimmt man in weiterer Folge den Fahrerplatz und erfreut sich an dem nicht nur wohlriechenden sondern auch sehr bequemen Fahrersitz.

Vor einem, das teils in Leder und Teils in Holz gehüllte und in der Höhe verstellbare Lenkrad, dahinter übersichtliche Armaturen die den Vergleich mit europäischen Fahrzeugen nicht scheuen müssen.

Unklar ist hingegen das Fehlen eines Spiegels auf der Innenseite der Fahrer Sonnenblende was nicht nur eitle Männer enttäuscht. In der Mitte finden sich zwischen geschmackvollen Holztäfelungen ein Audiosystem und die Steuerung der Klimaautomatik. Gleich darunter eine Ablage für allerlei Kleinzeug. Getränkedosen finden hinter dem ebenfalls in Leder gehaltenen Schalthebel Halt und die CDs wandern in die Armlehne.

Auch der Beifahrer ist im Hyundai gut aufgehoben wenngleich er auf einen höhenverstellbaren Sitz verzichten muss. In der zweiten Reihe haben auch drei großzügig dimensionierte Erwachsene Platz und der Kofferraum schluckt locker das Urlaubsgepäck von fünf Personen. Für die rückwärtigen Passagiere gewöhnungsbedürftig sind nur die dunklen Seitenscheiben die bereits bei leichter Dämmerung den Blick nach draußen verhindern.

Die dunkle Tönung bietet dafür Vorteile beim Kampf gegen die Aufheizung des Innenraumes und steht dem Terracan auch optisch gut zu Gesicht. Letzteres gilt auch für die 16 Zoll Leichtmetallfelgen und die Zweifarbenlackierung mitsamt der dezenten Kunststoffbeplankungen rundum.

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai Terracan - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.