4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum und optischer Auftritt

Hier ist Luxus daheim.

Schon der intensive Geruch nach Leder verrät beim Öffnen der Fahrertüre, dass hier Gummistiefel als Schuhwerk für den Fahrer unpassend sind wenngleich sie trotzdem toleriert werden. Locker erklimmt man in weiterer Folge den Fahrerplatz und erfreut sich an dem nicht nur wohlriechenden sondern auch sehr bequemen Fahrersitz.

Vor einem, das teils in Leder und Teils in Holz gehüllte und in der Höhe verstellbare Lenkrad, dahinter übersichtliche Armaturen die den Vergleich mit europäischen Fahrzeugen nicht scheuen müssen.

Unklar ist hingegen das Fehlen eines Spiegels auf der Innenseite der Fahrer Sonnenblende was nicht nur eitle Männer enttäuscht. In der Mitte finden sich zwischen geschmackvollen Holztäfelungen ein Audiosystem und die Steuerung der Klimaautomatik. Gleich darunter eine Ablage für allerlei Kleinzeug. Getränkedosen finden hinter dem ebenfalls in Leder gehaltenen Schalthebel Halt und die CDs wandern in die Armlehne.

Auch der Beifahrer ist im Hyundai gut aufgehoben wenngleich er auf einen höhenverstellbaren Sitz verzichten muss. In der zweiten Reihe haben auch drei großzügig dimensionierte Erwachsene Platz und der Kofferraum schluckt locker das Urlaubsgepäck von fünf Personen. Für die rückwärtigen Passagiere gewöhnungsbedürftig sind nur die dunklen Seitenscheiben die bereits bei leichter Dämmerung den Blick nach draußen verhindern.

Die dunkle Tönung bietet dafür Vorteile beim Kampf gegen die Aufheizung des Innenraumes und steht dem Terracan auch optisch gut zu Gesicht. Letzteres gilt auch für die 16 Zoll Leichtmetallfelgen und die Zweifarbenlackierung mitsamt der dezenten Kunststoffbeplankungen rundum.

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai Terracan - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.