4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

On the road

Kraft braucht Kontrolle.

In den Terracan steigt man ein, stellt den Sitz in die gewünschte Position, dreht den Zündschlüüsel und fährt los. Da gibt es im Prinzip nix was man zusätzlich wissen muss und auch keine Schalter über deren Funktionen nur die Betriebsanleitung Bescheid weiß.

Die 150 kräftigen Diesel Pferde erwachen sofort zum Leben und beschleunigen den Koreaner nicht nur bei jedem Ampelstart sehr gut sondern sorgen auch für sehr gute Fahrleistungen auf der Autobahn was in Anbetracht der Tatsache, dass selbst bei forcierter Fahrweise kaum mehr als 12 Liter auf 100 Kilometern verbrannt werden und vernünftige Menschen mit gut zehn Litern einhundert Kilometer weit fahren können besonders erfreut.

Erfreulich auch das komfortable Fahrwerk, die fest zupackenden Bremsen und die relativ direkte Lenkung die sowohl beim Einparken als auch bei der flotten Landstraßenpartie ihren Job sehr gut macht. Nicht so ganz gelungen sind hingegen das etwas teigige Getriebe und die Sache mit der Übersichtlichkeit, die ein Wenig Gewöhnung erfordert.

Auch die Sache mit dem zuschaltbaren Allradantrieb ist nicht mehr wirklich zeitgemäß. Hier bietet der Mitbewerb fast durchgehend permanente Systeme die speziell im Straßeneinsatz einen deutlichen Sicherheitsvorteil bieten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai Terracan - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.