4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Einer von uns und doch ein Ami

Schon sein Vorgänger hat uns gezeigt, dass ein großer Ami nicht unbedingt einen großvolumigen Benzinmotor braucht, um Fahrspaß und klassisches Jeep-Feeling zu bieten.

mmotors - Johannes Mautner Markhof

Der 3,1 Liter VM Motor im Vorgängermodell des Grand Cherokee bot ausreichende Fahrleistungen und bei zurückhaltender Fahrweise auch gute Verbrauchswerte.

Einzig die Beschleunigung jenseits der 130 km/h und die speziell beim Kaltstart sehr intensive Geräuschkulisse trübten das Fahrvergnügen ein wenig. Damit ist jetzt Schluss.

Das 2002er Modell des Grand Cherokee hat den, aus verschiedenen Mercedes Modellen bekannten und hochgeschätzten 270er CDI Motor samt dazugehörigem Automatikgetriebe implantiert bekommen.

In Anbetracht der Tatsache, dass der Mercedes ML und der Grand Cherokee am gleichen Fertigungsband in Graz hergestellt werden, eigentlich nur eine logische Entscheidung, die von vielen Kunden schon lange herbeigesehnt wurde.

Doch damit nicht genug, bekam der Grand Cherokee auch im Innenraum einige Veränderungen mit auf den Weg.

Wie er sich fährt und was der Jeep im Gelände wirklich kann, haben wir in einem ausführlichen Test erfahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Jeep Grand Cherokee CRD - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.