4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Einer von uns und doch ein Ami

Schon sein Vorgänger hat uns gezeigt, dass ein großer Ami nicht unbedingt einen großvolumigen Benzinmotor braucht, um Fahrspaß und klassisches Jeep-Feeling zu bieten.

mmotors - Johannes Mautner Markhof

Der 3,1 Liter VM Motor im Vorgängermodell des Grand Cherokee bot ausreichende Fahrleistungen und bei zurückhaltender Fahrweise auch gute Verbrauchswerte.

Einzig die Beschleunigung jenseits der 130 km/h und die speziell beim Kaltstart sehr intensive Geräuschkulisse trübten das Fahrvergnügen ein wenig. Damit ist jetzt Schluss.

Das 2002er Modell des Grand Cherokee hat den, aus verschiedenen Mercedes Modellen bekannten und hochgeschätzten 270er CDI Motor samt dazugehörigem Automatikgetriebe implantiert bekommen.

In Anbetracht der Tatsache, dass der Mercedes ML und der Grand Cherokee am gleichen Fertigungsband in Graz hergestellt werden, eigentlich nur eine logische Entscheidung, die von vielen Kunden schon lange herbeigesehnt wurde.

Doch damit nicht genug, bekam der Grand Cherokee auch im Innenraum einige Veränderungen mit auf den Weg.

Wie er sich fährt und was der Jeep im Gelände wirklich kann, haben wir in einem ausführlichen Test erfahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Jeep Grand Cherokee CRD - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz