4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ganz persönlich

Das Universaltalent

Klar, dass der aktuelle ML der beste ML ist, den es je gab. Klar ist aber auch, dass es im Augenblick kein Diesel SUV gibt, das dem Mercedes auch nur annähernd das Wasser reichen kann. Der neue Range Rover verliert bei der lieferbaren Motorisierung ebenso wie der BMW X5 schon am Papier und der Rest kann nicht als wirkliche Konkurrenz betrachtet werden.

Wem jetzt der Toyota J 100 einfällt, dem sei gesagt, dass dieser mit dem G 400 CDI verglichen werden muss und nicht mit dem ML. Die Kombination aus einem bärenstarken Dieselmotor, hervorragenden Straßeneigenschaften und brauchbaren Geländeeigenschaften gibt es im Augenblick nur von Mercedes.

Es macht richtig Spaß den ML über die Autobahn zu hetzen und GTI Fahrer bei Ampelstarts zu demoralisieren. Nach Tagesetappen von vielen hundert Kilometern entsteigt man sowohl als Fahrer als auch als Passagier völlig entspannt (wenn da nicht die Kurven über den Wechsel wären, die so manchen Magen in Schwingung versetzen) und auch im Alltag ist jeder ML Kilometer eine wahre Freude.

Mich persönlich stören am ML nur die zwei drei entdeckten und beschriebenen Verarbeitungsmängel was aber durch andere Dinge wie die Beschleunigung (0 - 100 km/h in 8,1 Sekunden), den Klang des Motors, die Ausleuchtung der Fahrbahn durch die fantastischen Bi-Xenon Scheinwerfer, den Komfort, die Platzverhältnisse und den Gesamteindruck dieses unheimlichen flexiblen Fahrzeuges locker kompensiert wird.

Der neue ML, ganz speziell der 400 CDI, ist jetzt ein echter Mercedes, der diesen Namen zu Recht trägt. Schön, dass Mercedes den Stern um die Komponenten Fahrspaß und Vielseitigkeit erweitert hat. Bleibt nur noch der Basispreis von rund 72.000,- Euro als Hürde zum bisher vielseitigsten Sternenprodukt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes ML 400 CDI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz