4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Off the road

Frei von bösen Überraschungen.

Vorbei die Zeiten in denen der ML bei Bergabfahrten im hügeligen Gelände überraschend beschleunigte. Grund dafür war zumeist der Verlust des Bodenkontaktes eines Reifens wodurch die Räder mit Bodenkontakt plötzlich auch nicht mehr gebremst wurden.

Der neue ML hat eine Elektronik spendiert bekommen deren ABS Steuerung sich bei Einlegen der Geländeuntersetzung den Gegebenheiten anpasst. Auch ist die Arbeitsweise der Elektronik jetzt so effizient, dass sie in Sachen Traktion Werte liefert, die fast schon auf dem Niveau manueller Sperren liegen. Sogar dann wenn nur noch zwei Räder Bodenkontakt haben geht es anstandslos vorwärts was bei manch richtigen Offrroadern keine Selbstverständlichkeit ist.

Positiv setzt sich im Gelände auch der drehmomentstarke Motor in Szene. Er liefert so viel Kraft, dass seine Leistung bei Einlegen der Geländereduktion elektronisch gedrosselt wird um das Zwischengetriebe nicht über Gebühr zu belasten. Auch das gibt es.

Der überragende Kletterkünstler, der sich auch im schwierigsten Gelände wohlfühlt, ist der ML deswegen noch lange nicht. Dafür fehlt es ihm sowohl bei der Verschränkung als auch bei der Bodenfreiheit und auch die 275er Bereifung weiß mit Erde wenig anzufangen. Im Vergleich zu seinen direkten Mitbewerbern BMW X5 und Lexus RX 300 ist er aber fast schon ein Offroadchampion.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes ML 400 CDI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.