4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Beide probiert – kein Vergleich

Klack, die Türe ist ins Schloss gefallen. Kein Scheppern, kein Wackeln, nichts. Das war nicht immer so. Vor einem das in Leder gefasste Lenkrad. Der Sitz fährt elektrisch in die gewünschte Position, das Lenkrad lässt sich manuell in der Höhe verstellen.

Die Entfernung zum Fahrer ist nicht einstellbar. Schade. Wow was ist denn mit der Mittelkonsole passiert. Elegante und gleichzeitig überaus praktische Einstellräder mit hoher Qualitätsanmutung. Darüber das optionale Comand System, das wiederum optional sogar einen Fernseher beinhaltet. Die praktische, durch eine Rollo vor allzu neugierigen Blicken geschützte Ablage in der Mittelkonsole ist auch neu. Gleich dahinter eine große Ablage, die auch als Armlehne fungiert. Lästig dabei die Tatsache, dass sich das integrierte Fach für Kleinzeug nur mit Hilfe des Zufallsprinzip öffnen lässt. Vielleicht ein Einzelfall. Hoffentlich.

Ansonsten ist der Innenraum über jeden Zweifel erhaben. Hervorragende Sitze, optimaler Bedienkomfort, eine geradezu überwältigende Übersichtlichkeit und eine ganze Anzahl netter Detaillösungen wobei uns die in Türnähe angebrachten Dosenhalter ganz besonders gut gefallen haben.

Platz haben auch die Passagiere in der zweiten Reihe. Hier lässt es sich zu dritt bequem reisen und nur wer dauernd Dinge, in die an der Rückseite der Vordersitze angebrachten Kartentaschen stopft, merkt dass diese schon nach kurzer Zeit an Spannung verlieren was in dieser Preisklasse eigentlich nicht vorkommen sollte.

Der Kofferraum, im Testwagen mit einer Anti Rutsch Matte ausgerüstet, bietet Platz für üppiges Gepäck und ist dank der weit öffnenden Heckklappe auch einfach zu beladen. Schmutzige Gegenstände würden ihn aber flott altern lassen. Wer also regelmäßig gatschige Gummistiefel und engagierte Jagdhunde transportieren will kommt um eine als Zubehör erhältliche Wildwanne nicht herum.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes ML 400 CDI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.