4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Hauptsache sportlich und praktisch

Wir kamen beim Testwagen in den Genuss der Sportiv Ausstattung die dafür sorgt, dass man gleich nach dem Öffnen der Türe von einem etwas eigen anmutenden Sitzbezugdesign empfangen wird.

Platz genommen erkennt der langstreckenerprobte Fahrer sofort die zu kurz geratene Sitzfläche, an die er sich aber recht schnell gewöhnt. Das beim Sportiv lederummantelte Lenkrad greift sich gut an, dass sich aber hinter dem Lenkrad nur eine Ablagebox anstatt der Armaturen befindet bedarf erneut der Gewöhnung. Der gesamte Armaturenträger ist, wie wir es schon von Renault kennen, in die Mitte gewandert. Dank der schräg gestellten Zifferblätter gibt es aber hinsichtlich der Ablesbarkeit keine Probleme.

Unterhalb der Anzeigen finden sich links und rechts des Radios Dosenhalter, die bei Bedarf gekühlt oder beheizt werden können, für geöffnete Dosen aber untauglich sind. Gleich daneben die Knöpfe für die Allradsteuerung und unten in der Mitte, die Steuerung für die Klimaanlage.

Erfreulich der große Aschenbecher und der gut platzierte Schalthebel für das beim Diesel serienmäßige Sechsganggetriebe. Positiv auch die große Anzahl an Ablagen und die Platzverhältnisse im Fond. Pflegeleicht weil wie ein Kunststofffußboden konzipiert zeigt sich der Laderaum, der sich durch Umklappen der Rücksitze nochmals deutlich vergrößern lässt. Negativ jedoch die Tatsache, dass nicht fixiertes Gepäck in jeder noch so leichten Kurve von der einen Ecke in die andere Ecke rutscht. Hier zahlt sich ein optionales Gepäcknetz wirklich aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan X Trail - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.