4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ganz persönlich

Im Augenblick der Klassen-Maßstab

Meinen persönlichen Designerpreis gewinnt der X Trail nicht. Dazu bräuchte er größe Reifen samt entsprechenden Felgen und einen etwas maskulineren Auftritt. Hinsichtlich des Innenraumes, der Fahreigenschaften auf der Straße und im Gelände aber stellt er die direkten Mitbewerber klar in den Schatten. Verantwortlich dafür sind zusätzlich zu den erwähnten Punkten sein starker und sparsamer Motor, sein optimal nutzbarer und pflegeleichter Innenraum und die hochwertige Verarbeitung. Hinsichtlich des Anschaffungspreises liegt er im oberen Mittelfeld seiner Klasse was aber durch die gebotene Ausstattung in Ordnung geht.

Er ist nicht so komfortabel wie ein Hyundai Santa Fe, nicht so schön wie ein Mazda Tribute, nicht so hart und sportlich gefedert wie ein Toyota RAV 4 und nicht ganz so geländetauglich wie ein Land Rover Freelander, in der Summe der Eigenschaften aber im Augenblick trotzdem die klare Nummer 1.

Für die Zukunft wünsche ich mir etwas längere Sitzflächen an den Vordersitzen, eine stärkere Scheibenwaschanlage, eine Gummimatte für den Laderaum und wenn es leicht geht noch die erwähnte größere Rad Reifen Kombination. Dann hätte der X das Zeug zum absoluten Überflieger und so groß ist meine Wunschliste ja auch wieder nicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan X Trail - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.