4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

So groß kann ein Suzuki sein

Wir sind mit dem XL7 nach Rom gedüst, haben uns am Strand ebenso aufgehalten wie im Wienerwald und wir hatten eine Menge Spaß mit dem neuen Power Suzuki, das kann schon jetzt verraten werden.

Johannes Mautner Markhof

Gut 20 Jahre ist es nun schon her, das Suzuki seine 4x4 Erfolgsgeschichte in Österreich startete. Anfang der 80er Jahre brachte Suzuki den kleinen aber äußerst universell einsetzbaren LJ 80 mit 40 PS und einer Höchstgeschwindigkeit in der Gegend von rund 100 km/h auf den Markt. Als lustige Alternative zum schon damals ein wenig angegrauten Lada Taiga startete der LJ 80 eine Verkaufskarriere wie sie niemand für möglich gehalten hätte.

In weiterer Folge bescherte uns Suzuki den SJ 410, den SJ 413, den Samurai und auch den Vitara. Jedes Modell war dabei stärker und komfortabler als sein Vorgänger. Heute stellt der Grand Vitara XL7 die Spitze im Modellprogramm dar. Mit 173 PS und Platz für bis zu sieben Personen ist er technisch ebenso weit vom ehemaligen LJ 80 entfernt wie preislich, aber scheinbar sind auch die Suzuki Fahrer der 80er Jahre erwachsen geworden und erfreuen sich jetzt halt am Grand Vitara der in seinen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten zu den beliebtesten Off Roadern Österreichs zählt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Suzuki XL7 V6 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.