4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

So groß kann ein Suzuki sein

Wir sind mit dem XL7 nach Rom gedüst, haben uns am Strand ebenso aufgehalten wie im Wienerwald und wir hatten eine Menge Spaß mit dem neuen Power Suzuki, das kann schon jetzt verraten werden.

Johannes Mautner Markhof

Gut 20 Jahre ist es nun schon her, das Suzuki seine 4x4 Erfolgsgeschichte in Österreich startete. Anfang der 80er Jahre brachte Suzuki den kleinen aber äußerst universell einsetzbaren LJ 80 mit 40 PS und einer Höchstgeschwindigkeit in der Gegend von rund 100 km/h auf den Markt. Als lustige Alternative zum schon damals ein wenig angegrauten Lada Taiga startete der LJ 80 eine Verkaufskarriere wie sie niemand für möglich gehalten hätte.

In weiterer Folge bescherte uns Suzuki den SJ 410, den SJ 413, den Samurai und auch den Vitara. Jedes Modell war dabei stärker und komfortabler als sein Vorgänger. Heute stellt der Grand Vitara XL7 die Spitze im Modellprogramm dar. Mit 173 PS und Platz für bis zu sieben Personen ist er technisch ebenso weit vom ehemaligen LJ 80 entfernt wie preislich, aber scheinbar sind auch die Suzuki Fahrer der 80er Jahre erwachsen geworden und erfreuen sich jetzt halt am Grand Vitara der in seinen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten zu den beliebtesten Off Roadern Österreichs zählt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Suzuki XL7 V6 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.