4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Jägers Traum

Der Discovery erinnert optisch an den großen Bruder Range Rover, ein 2,5 Liter starker Turbodiesel-Motor sorgt für ausreichende Fahrleistungen.

Walter Reburg

Seit 14 Jahren gibt es die mittlere Baureihe des Land Rover. Der Nachfolger des Discovery steht bereits in den Startlöchern, doch das aktuelle Modell durfte sich noch mal einer Verjüngerungskur erfreuen.

Vor allem an der Front erkennt man die gewollte Verwandtschaft zum großen Bruder, dem Range Rover. Der Discovery wurde zwischen dem Defender und dem Range Rover positioniert und vereint das Beste beider Autos. Die Geländegängigkeit hat er vom Defender übernommen, ohne sich dessen puristisches Interieur anzueignen. Die Ausstattung kommt eher dem Range Rover gleich, ist aber nicht ganz so luxuriös wie im Top-Produkt der Marke.

Somit ist der Discovery die ideale Wahl für alle, die gerne Offroad unterwegs sind (bzw. sein müssen), aber auf einen gewissen Luxus nicht verzichten möchten - obwohl es auch hier Abstufungen gibt. Immerhin stehen vier Ausstattungs- und zwei Motorvarianten zur Auswahl.

Für unseren Test haben wir uns nahe der Basis gehalten und den Land Rover Td5 S mit Automatikgetriebe genauer unter die Lupe genommen. Darunter liegt noch die Ausstattungsvariante „E“, darüber gibt es SE und HSE, wo dann der große Luxus Einzug hält.

Angetrieben wurde unser Testwagen von einem 138 PS (101 kW) starken 5-Zylinder Pumpe-Düse-Dieselmotor mit 2,5 Liter Hubraum. Als wesentlich durstigere Alternative gibt es den 4,0 Liter V8 Benzinmotor mit 185 PS (136 kW).

Im Td5 S finden sich genügend Komfortextras wie eine Klimaautomatik, Lederlenkrad, ein Winter-Komfortpaket mit beheizbarer Frontscheibe, Alufelgen und elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel und man kommt mit 44.431,- € noch relativ günstig weg. Um 46.660,- € gibt es dann den SE, der über weitere Extras wie Ledersitze, elektrisch anklappbare Außenspiegel und seitliche Stoßleisten verfügt.

Nähere Details, Fotos sowie eine günstige Versicherungsvariante finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Land Rover Discovery Td5 S - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.