4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren und Tanken

Entgegen der klar in Richtung Diesel zeigenden Tendenz in Europa, hat sich Mitsubishi dazu entschlossen, den Outlander in nächster Zeit nur mit Benzinmotoren anzubieten.

Zum Test trat die 100kW/136PS starke 2L-Vierzylinder-16V Version mit einem maximalen Drehmoment von 176NM bei 4.500U/min an. Mit seinem extrem samtigen Lauf und dem niedrigen Geräuschpegel in allen Betriebszuständen ist es ein willkommener Lichtblick in unserem dieselnden Land. Das Aggregat hängt extrem gut am Gas, zeigt jedoch unter 3.000 U/min relativ wenig Lust, den Outlander vehement zu beschleunigen.

Fleißiges Schalten im perfekt geführten Fünfganggetriebe lässt den Japaner dann aber doch sehr sportlich antreten. Drehorgien bis knapp über 7.200 U/min sind kein Problem für den Motor, der in vielerlei Hinsicht mit dem des Evo 8 verwandt ist. Mit 11,4 Sekunden auf 100km/h und einer Spitzengeschwindigkeit von 192km/h kann sich der Mitsubishi im Vergleich zur Konkurrenz durchaus sehen lassen. Auch der Testverbrauch von nur 10,3L Superbenzin pro 100km wirkt gemessen an der Größe des Fahrzeuges mehr als überzeugend.

Bei der Abstimmung des aufwändigen Fahrwerkes kann man klar den sportlichen Gedanken der Ingenieure erkennen: Der Outlander zirkelt wie auf Schienen um Kurven jedweden Radius, die Karosserie neigt sich dabei nur unmerklich.
Dank der straffen und präzisen Lenkung ist man zu jeder Zeit optimal über den Fahrbahnzustand informiert.
Selbst im absoluten Grenzbereich schiebt der Japaner gutmütig über die Vorderräder und bremst sich dabei selbst ab. Ein Scherflein dazu trägt sicherlich auch der rennsporterprobte Allradantrieb mit Viscokupplung bei. Im normalen Fahrbetrieb werden je 50% der Kraft an die Vorder- und Hinterachse geleitet. Drehen einzelne Räder durch, wird das Antriebsmoment gezielt umgelenkt.

Ausflüge in leichtes Gelände und auch Fahrten auf rutschigen Schneefahrbahnen sind für den Outlander kein Problem. Schwereres Terrain sollte man sich und dem Auto wegen einer fehlenden Geländeuntersetzung und dem drehmomentschwachen Motor ersparen. Dafür ist der Mitsubishi aber auch gar nicht gedacht.

Ohne Tadel und gut zu dosieren präsentierte sich die ABS-Bremsanlage mit Scheiben vorne und hinten. Das Fehlen eines ESP ist Dank des wirklich narrensicheren Fahrverhaltens zu verschmerzen, aber nicht mehr ganz zeitgemäß.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi Outlander 2,0 Sport 4WD – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.