4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Alles beim Alten – in diesem Fall kein Anlass, Kritik zu üben. Die Verarbeitung war schon beim letzten Testfahrzeug vorbildlich, die Haptik und Optik der Materialien im Innenraum ist toll, die (in der „Executive“-Variante serienmäßigen) Ledersitze sind ebenfalls sehr schön gearbeitet. Das Sitzen auf dem Gestühl selbst könnte angenehmer nicht sein, bequem und für Langstreckenfahrten dennoch straff genug. Trotzdem patzt Honda bei der Ergonomie: Kein axial verstellbares Lenkrad, keine verstellbare Lendenwirbelstütze. Und: Die vorderen Sitze lassen sich einfach nicht weit genug nach hinten fahren – als großer Lackl möchtest du niemals Honda CR-V fahren, so gut er auch sein mag…

Dabei besteht ja gar keine Notwendigkeit, die Sitzverstellung einzuschränken. Hinten ist genügend Platz, die Rücksitzbank lässt sich nämlich nicht nur geteilt (60:40) umlegen, sondern auch längs verschieben, zusätzlich können die Lehnen in der Neigung verstellt werden. Überhaupt sind die Variabilität und die vielen praktischen Detaillösungen etwas, was uns an diesem Honda schon immer gut gefallen haben, deshalb sei es an dieser Stelle gerne wieder erwähnt. Lediglich beim Kofferraumvolumen muss der CR-V mittlerweile aufpassen, von so manchem Mitbewerber nicht überholt zu werden. Die 527 Liter bei normaler Bestuhlung gehen noch in Ordnung, mit maximalen 952 Litern besteht aber schon Aufholbedarf gegenüber der Konkurrenz.

Nix auszusetzen gibt’s an der Sicherheitseinrichtung: Sechs Airbags, Dreipunktgurte und höhenverstellbare Kopfstützen auf allen Plätzen, ISOFIX-Kindersitzbefestigungssystem sowie doppelte Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer vorne.

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda CR-V 2.2 i-CTDi Executive - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.