4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sag’ zum Abschied ganz laut Servus!

Nissan schickt seinen Offroad-Klassiker in den Ruhestand, der Nachfolger steht schon vor der Türe – zum Schluss gab’s noch ein Sondermodell.

Manfred.Wolf@motorline.cc

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Nissan Pickup Navara „HobieCat“!

    Die Firma HobieCat ist ein amerikanischer Katamaran-Hersteller – seit mehr als 50 Jahren hat sich das Unternehmen aus Kalifornien der Entwicklung und dem Bau dieser Boote verschrieben. Nissan sponsert deren Teams in diversen Regatten rund um den Globus.

    Da lag es nahe, unter den Attributen Spaß, Freiheit, Abenteuer und Leistung ein Sondermodell herauszubringen, das den Namen des Partners trägt. Herausgekommen ist dabei der Nissan Pickup Navara „HobieCat“.

    Auf Basis der Doppelkabinen-Ausgabe des Pickups bekam das Sondermodell umfangreiche Mehrausstattung spendiert: Sonderlack, 17-Zoll-Alufelgen, Sportfahrwerk, Dachträger, Nebelscheinwerfer, Überrollbügel, Trittbretter und Frontschutzbügel außen, innen gibt’s unter anderem Klimaautomatik, Radio mit Sechsfach-CD-Wechsler, Lederlenkrad, Sitzheizung und Alcantara-Sitzbezüge.

    Der Preis liest sich ob dieser exorbitanten Ausstattungsliste sehr human: 34.200,- Euro.

    Vor allem in Verbindung mit der orangefarbenen Metallic-Lackierung ist der Pickup ein echter Hingucker, der aus jeder Parklücke hervorsticht – vorausgesetzt, man findet eine. Denn mit über fünf Metern Länge gehört dieser Nissan zu jenen Fahrzeugen, die nicht unbedingt als Stadtflitzer konzipiert sind.

    Dafür fühlt er sich im Gelände pudelwohl. Der kräftige Common-Rail-Diesel ist der kräftigste und modernste im Segment, erst im Nachfolgemodell (das übrigens schon bei den Händlern steht) werkt ein noch stärkerer Diesel.

    In Verbindung mit dem robusten Leiterrahmen und der großen Bodenfreiheit kommt man mit dem Schönling also im Gelände sehr, sehr weit – und natürlich ist der „HobieCat“ auch bestens als Zugfahrzeug geeignet – zum Beispiel von Katamaranen...

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Finanzierungs- und Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Nissan Pickup Navara „HobieCat“ – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

    Ford Bronco kommt nach Europa

    Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

    Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

    VW Touareg Facelift präsentiert

    Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

    Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

    Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

    Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

    Viel Lob vom F1-Weltmeister

    Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

    Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

    Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

    Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

    Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.