4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sag’ zum Abschied ganz laut Servus!

Nissan schickt seinen Offroad-Klassiker in den Ruhestand, der Nachfolger steht schon vor der Türe – zum Schluss gab’s noch ein Sondermodell.

Manfred.Wolf@motorline.cc

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Nissan Pickup Navara „HobieCat“!

    Die Firma HobieCat ist ein amerikanischer Katamaran-Hersteller – seit mehr als 50 Jahren hat sich das Unternehmen aus Kalifornien der Entwicklung und dem Bau dieser Boote verschrieben. Nissan sponsert deren Teams in diversen Regatten rund um den Globus.

    Da lag es nahe, unter den Attributen Spaß, Freiheit, Abenteuer und Leistung ein Sondermodell herauszubringen, das den Namen des Partners trägt. Herausgekommen ist dabei der Nissan Pickup Navara „HobieCat“.

    Auf Basis der Doppelkabinen-Ausgabe des Pickups bekam das Sondermodell umfangreiche Mehrausstattung spendiert: Sonderlack, 17-Zoll-Alufelgen, Sportfahrwerk, Dachträger, Nebelscheinwerfer, Überrollbügel, Trittbretter und Frontschutzbügel außen, innen gibt’s unter anderem Klimaautomatik, Radio mit Sechsfach-CD-Wechsler, Lederlenkrad, Sitzheizung und Alcantara-Sitzbezüge.

    Der Preis liest sich ob dieser exorbitanten Ausstattungsliste sehr human: 34.200,- Euro.

    Vor allem in Verbindung mit der orangefarbenen Metallic-Lackierung ist der Pickup ein echter Hingucker, der aus jeder Parklücke hervorsticht – vorausgesetzt, man findet eine. Denn mit über fünf Metern Länge gehört dieser Nissan zu jenen Fahrzeugen, die nicht unbedingt als Stadtflitzer konzipiert sind.

    Dafür fühlt er sich im Gelände pudelwohl. Der kräftige Common-Rail-Diesel ist der kräftigste und modernste im Segment, erst im Nachfolgemodell (das übrigens schon bei den Händlern steht) werkt ein noch stärkerer Diesel.

    In Verbindung mit dem robusten Leiterrahmen und der großen Bodenfreiheit kommt man mit dem Schönling also im Gelände sehr, sehr weit – und natürlich ist der „HobieCat“ auch bestens als Zugfahrzeug geeignet – zum Beispiel von Katamaranen...

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Finanzierungs- und Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Nissan Pickup Navara „HobieCat“ – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

    Markteinführung im September 2022

    Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

    Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

    Limitiert auf 2.500 Exemplare

    Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

    911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

    Nicht mal Fliegen ist schöner

    Das ist der Brabus 900 Crawler

    Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

    150.000 Euro nur für den Umbau

    Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

    Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

    Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

    Das ist der neue Toyota Land Cruiser

    Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.