4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der kleine Q7

Der neue A6 Allroad quattro, ein höhergelegter Kombi der oberen Mittelklasse, feiert derzeit auf dem Genfer Automobilsalon sein Publikumsdebüt.

mid/mh

Optisch eng verwandt mit dem normalen A6 Avant verfügt der Allroad der nunmehr zweiten Modellgeneration unter anderem über einen auffälligen Unterfahrschutz aus Edelstahl und neu gestaltete Stoßfänger in kontrastierender Farbe.

Während Audi mit dem für hiesige Verhältnisse etwas überdimensionierten, deutlich über fünf Meter langen Q7 jüngst in der SUV-Klasse an den Start gegangen ist, empfiehlt sich der 4,93 Meter lange A6 Allroad für all jene, die gelegentlich durch Wälder und Wiesen fahren wollen, gerne einen Caravan oder Pferdeanhänger an den Haken nehmen und dank des permanenten Allradantriebs ein sicheres Vorankommen auf allen Fahrbahnen zu schätzen wissen.

Für den Antrieb des Fünfsitzers hält Audi vier Triebwerke bereit: zwei FSI-Benziner und zwei Diesel mit einem Leistungsspektrum von 132 kW/180 PS bis 257 kW/350 PS. Am besten zur Charakteristik des Fahrzeugs als bulliger Gleiter dürfte der 3,0-Liter-V6-TDI mit 171 kW/233 PS, der ein Drehmoment von 450 Nm in einem breiten Bereich von 1 400 bis 3 250 U/min bereitstellt.

In der Zielgruppe der Förster und Jäger, aber auch unter Familienvätern und Dienstwagenfahrern hatte sich bereits die erste Generation des Allroad eine stolze Fan-Gemeinde erarbeitet - auch deswegen, weil bis auf den Volvo XC70 weit und breit kein Wettbewerber in der Nische der höhergelegten Allrad-Kombis mit exklusivem Anspruch zu sehen ist. Der nun noch einmal deutlich eleganter wirkende und von den technischen Fortschritten der neuen A6-Generation profitierende Allrader dürfte daher nahtlos an den Erfolg des Vorgängers anknüpfen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.