4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Der Dreiliter-Sechszylinder-Diesel von BMW ist und bleibt eine Wucht, egal ob in Dreier, Fünfer, Siebener, X5 oder eben dem X3, das rot-weiß-rote Triebwerk löst seine Aufgaben mit Bravour.

In der jüngsten Ausbaustufe stemmt es 218 PS auf die Kurbelwelle und verfügt über ein gewaltiges Drehmoment von satten 500 Nm. Und dabei legt das Aggregat eine Sparsamkeit an den Tag, die ihresgleichen sucht, im Schnitt flossen nicht mehr als 9,5 Liter pro 100 Kilometer in die Brennräume.

In Kombination mit dem neuen Sechsgang-Automatikgetriebe und dem Allrad-Antrieb X-Drive ist das Fahrvergnügen perfekt.

Beim Tritt auf das Gaspedal schnellt der X3 wie ein Sportwagen nach vorne, in nur 7,7 Sekunden ist Tempo 100 km/h erreicht, die Maximalgeschwindigkeit beträgt 220 km/h.

Doch es sind nicht einfach nur Beschleunigung oder Geschwindigkeit, die den X3 auszeichnen, zur sprichwörtlichen Freude am Fahren trägt auch das Fahrwerk einiges bei. Während sich andere Hersteller bemühen, ihren SUVs sportliche Manieren beizubringen, geht der X3 mit einer Leichtigkeit zu Werke, die beinahe unverschämt ist.

Schnell vergisst man, in einem Geländewagen zu sitzen, das Fahrfeeling ist gar nicht allzuweit von einem Dreier-Coupé entfernt - und das will was heißen.

Die wenigsten SUVs werden auf jenen unbefestigten Wegen gefahren, für die sie eigentlich gebaut sind. Für viele Besitzer zählt einzig der beruhigende Gedanke, dass man es könnte.

Das X-Drive-System zählt ohne Zweifel zu den besten Allrad-Systemen auf dem Markt, die Kraft wird automatisch an jene Räder geleitet, die über die beste Traktion verfügen. In der Praxis merkt man so gut wie gar nichts von den elektronischen Helferlein, das ist eigentlich das beste Kompliment. Apropos Helferlein, ein elektronisches Stabilitäts-Programm ist beim X3 natürlich selbstverständlich.

Und spätestens wenn Väterchen Frost solch große Schneemassen zu uns schickt wie in diesem Winter, werden die SUV-Piloten doch noch zu kleinen Helden. Denn dort, wo mit Front- oder Heckantrieb Schluss ist, lässt sich der Allrad-Fahrer nicht aus der Ruhe bringen. Und in den Städten trumpft man mit X3 und Co auch bei der Parkplatzsuche auf, man stellt sein Gefährt einfach in den nächsten Schneehaufen.

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW X3 3.0d A - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.