4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Perfektes, aber teures Package

Mit dem Modelljahrgang 2006 leistet der 3.0d 218 PS und verfügt über 500 Nm Drehmoment, das agile Fahrverhalten setzt Maßstäbe, der Preis trübt das Bild.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des BMW X3 3.0d

    Im Zuge der Modellpflege hat sich BMW auch des X3 angenommen, das in Österreich gebaute (Magna-Steyr in Graz), äußerst erfolgreiche SUV verfügt über einen erstarkten Dreiliter Diesel-Motor und kann ab sofort auch optisch mit dem M-Paket aufgewertet werden.

    Die Leistung des übrigens ebenfalls aus Österreich stammenden Dieselmotors stieg von 204 auf 218 PS, in Sachen Drehmoment hat der Sechszylinder nun satte 500 Nm vorzuweisen.

    Ganz nebenbei ist es den Ingenieuren gelungen, das Aggregat nicht nur sparsamer sondern auch emissionsärmer zu machen. Als Draufgabe ist zudem ein Dieselpartikelfilter serienmäßig. Beschäftigt man sich näher mit dem X3, so wird schnell klar, warum der Allradler so viele Fans gefunden hat und noch immer findet.

    Er verbindet bei die bei vielen Autofahrern so geschätzten Eigenschaften wie eine hohe Sitzposition und den damit verbundenen guten Überblick, einen einigermaßen geräumigen Innenraum, sehr gute Fahrleistungen bei gleichzeitig geringem Verbrauch und nicht zuletzt den X-Drive Allradantrieb, der auch im Winter problemloses Vorankommen garantiert.

    So weit, so gut, um in den Genuss dieses äußerst kompletten Automobils zu gelangen, muss man aber einige Tausender lockermachen. Bereits das neue Basismodell 2.0i mit dem 150 PS Benzinmotor steht mit 38.400,- Euro in der Preisliste.

    Wer sich mit dem getesteten 3.0d anfreundet, der sollte mindestens 48.590,- Euro zur Verfügung haben, ergänzt um Automatik und das eine oder andere Extra wie das M-Sportpaket oder ein Navigations-System waren es im Falle unseres Testwagens schließlich stolze 66.419 Euro und elf Cent...

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Finanzierungs- und Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    BMW X3 3.0d A - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Limitierter Retro Defender zum 75ten

    Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

    Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

    Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

    Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

    Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

    Startschuss der Serienfertigung in Hambach

    Ineos Grenadier: Produktion gestartet

    Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

    Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

    Ein Klassiker in Schwarz

    Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

    Der späte Vogel überfährt den Wurm

    Ford Ranger Raptor im Test

    Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.