4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Doping

Werksseitig bietet BMW jetzt ein M-Sportpaket für sein großes SUV an, daneben bleiben aber auch die Tuner nicht untätig, wie zum Beispiel Hamann.

Dynamik ab Werk: X5 mit M-Sportpaket

  • Hier sehen Sie Bilder des BMW X5 mit M-Sportpaket und der veredelten Version von Hamann!

    Wer bereits beim Kauf eines X5 weiß, dass er für seinen X5 einen etwas dynamischeren Auftritt möchte, dem legt der bayrische Hersteller das M-Sportpaket ans Herz. Es umfasst in Wagenfarbe lackierte „Exterieurumfänge“, neben Stoßfängern, Schwellern und Tür-Stoßleisten werden auch die verbreiterten Radhäuser im charakteristischen M-Design gestaltet. Bei den Rädern kann zwischen 19 und 20 Zoll Größe gewählt werden.

    In beiden Fällen kommt eine speziell abgestimmte Mischbereifung an Vorder- und Hinterachse zum Einsatz. Eine Hochgeschwindigkeitsabstimmung und die sportliche Fahrwerksabstimmung, die ebenfalls Bestandteil des Sportpakets sind, runden die fahrdynamischen Maßnahmen ab.

    Die Einfassung der Seitenscheiben schimmert in satiniertem Aluminium-Design, die Dachreling funkelt dafür auf Hochglanz. Im Innenraum tragen elektrisch verstellbare Sitze für Fahrer und Beifahrer, das M-Lederlenkrad, Zierleisten im Design „Aluminium-Längsschliff fein“ und der anthrazitfarbene Dachhimmel zum gesteigerten Fahrerlebnis bei.

    Darüber hinaus sind innen wie außen den Veredelungsmöglichkeiten keine Grenzen gesetzt, das M-Sportpaket ist mit den Optionen des „BMW Individual“-Programmes kombinierbar.

    Weitere Optionen: Das Fahrwerkspaket „Adaptive Drive“ mit aktiver Fahrwerksregelung und elektronischer Dämpferkontrolle tragen zur Steigerung der Agilität des X5 ebenso bei wie die Aktivlenkung. Außerdem sind neben einer Auswahl an Uni- und Metallic-Lackierungen aus dem X5 Angebot auch die M-Lackierung Carbonschwarz metallic sowie die „BMW Individual“-Lackierungen Rubinschwarz metallic und Perlsilber metallic verfügbar. Interieurleisten in Edelholzausführung und Komfortsitze für Fahrer und Beifahrer runden das Aufpreis-Angebot ab.

    Das M Sportpaket für den neuen BMW X5 wird in Österreich zu folgenden Preisen (inklusive NoVA und 20 Prozent MwSt.) angeboten:

    BMW X5 3.0si ...................... € 7 426,32 (inkl. 16% NoVA)
    BMW X5 3.0d ....................... € 7 234,26 (inkl. 13% NoVA)
    BMW X5 4.8i ........................ € 5 985,60 (inkl. 16% NoVA)

    Tuning made in Schwaben

    Agilitäts- und Komfortoptimierung in Münchner Understatement sind eine Sache; in Schwaben haut man dagegen schon lauter auf den Tisch. Dort hat die Firma Hamann ein komplettes Tuning-Programm für den neuen X5 parat - kaum ein Bereich, verspricht die Firma, bleibe unangetastet. Ein modifizierter Frontspoiler soll dem X5 vorne deutlich kräftigere Züge verleihen; dazu gibt es am Heck einen entsprechenden Heckschürzenabschluss; einen weiteren Akzent setzt der Dachspoiler.

    Zwecks Leistung programmierrt Hamann die Serien-Motronic um. Der X5 3.0si hat danach eine Mehrleistung von ca. 14 PS/10kW und 25 Nm zusätzliches Drehmoment. Den X5 3.0d (Basis 235 PS/173 kW) hebt der Tuner auf 265 PS/195 kW und 600 Nm; beim Achtzylindermodell 4.8i springen ca. 18 PS/13 kW Mehrleistung sowie Drehmomentzuwachs heraus.

    Die meiste Zeit zum Überlegen brauchen Hamann-Kunden bei der Wahl der Räder; vier Designs stehen zur Verfügung, in der Größe von 20 bis gleich 23 Zoll. Dazu duckt sich der X5 in den Fahrtwind: Dank progressiver Federn liegt er um bis zu 40 Millimeter tiefer. Zitat Hamann: „So wird dem X5 ein Stück Agilität zurück gegeben, die durch die im Vergleich zum Vorgängermodell gestiegenen Maße etwas gelitten hat.“

    Im Innenraum herrscht überhaupt Party, hier ist jede gewünschte Modifikation möglich: Von kleinen Accessoires wie schwarzen Fußmatten, Alu-Pedalerie und –fußstütze bis Lederausstattungen in jeder erträumten Farbe und umfangreichen Multimedia-Umbauten. Hier entscheiden allein Phantasie und Budget der Kundschaft.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Marktstart ist bereits dieses Jahr

    Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

    Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

    Viel Lob vom F1-Weltmeister

    Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

    Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

    150.000 Euro nur für den Umbau

    Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

    Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

    Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

    VW Touareg Facelift präsentiert

    Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

    Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

    Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

    Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

    Fords Aushängeschild für Inklusion

    Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

    Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.