4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Hut ab, nicht zuletzt aufgrund der üppigen Ausstattung weiß der Sorento innen zu gefallen. Wie bereits eingangs erwähnt, verwöhnt der Koreaner serienmäßig mit vielen Annehmlichkeiten, die bei europäischen Modellen horrenden Aufpreis kosten.

Tempomat, elektrisch verstellbare Ledersitze, Klimaautomatik, Rückfahrwarner und vieles mehr, im Sorento "Active Brown" kostet all dies und noch vieles mehr keinen Cent extra.

Aber auch die Materialwahl und Verarbeitung geht in Ordnung, wenngleich bei dem einen oder anderen Teil sichtbar ist, dass der Sorento in seiner Grundform bereits einige Jahre auf dem Buckel hat.

Doch wenn man den cee'd als jüngsten Spross der Kia-Palette hernimmt, dann ist damit zu rechnen, dass die nächste Sorento-Generation wieder absolut auf der Höhe der Zeit ist.

Das Platzangebot ist über jegliche Zweifel erhaben, vier Personen können selbst längere Stecken gemütlich in Angriff nehmen, selbst zu fünft lässt es sich aushalten.

Die Sitze sind in Richtung Komfort getrimmt, was den Seitenhalt betrifft, sind sie kein Maßstab, das wird aber bei diesem Auto auch niemand erwarten.

Das Ladevolumen kann sich indes sehen lassen, bereits unter die Laderaum-Rollo passen bis zu 441 Liter, klappt man die Rücksitze um, fasst der Sorento bis zu 1.751 Liter.

Tadellos die Sicherheits-Ausstattung des Sorento, Front-, Seiten- und durchgehende Kopf-Airbags sind ebenso vorhanden wie aktive Kopfstützen vorne und das Kindersitz-Befestigung-System ISOFIX.

News aus anderen Motorline-Channels:

Kia Sorento 2,5 CRDi Aut. - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.