4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Hut ab, nicht zuletzt aufgrund der üppigen Ausstattung weiß der Sorento innen zu gefallen. Wie bereits eingangs erwähnt, verwöhnt der Koreaner serienmäßig mit vielen Annehmlichkeiten, die bei europäischen Modellen horrenden Aufpreis kosten.

Tempomat, elektrisch verstellbare Ledersitze, Klimaautomatik, Rückfahrwarner und vieles mehr, im Sorento "Active Brown" kostet all dies und noch vieles mehr keinen Cent extra.

Aber auch die Materialwahl und Verarbeitung geht in Ordnung, wenngleich bei dem einen oder anderen Teil sichtbar ist, dass der Sorento in seiner Grundform bereits einige Jahre auf dem Buckel hat.

Doch wenn man den cee'd als jüngsten Spross der Kia-Palette hernimmt, dann ist damit zu rechnen, dass die nächste Sorento-Generation wieder absolut auf der Höhe der Zeit ist.

Das Platzangebot ist über jegliche Zweifel erhaben, vier Personen können selbst längere Stecken gemütlich in Angriff nehmen, selbst zu fünft lässt es sich aushalten.

Die Sitze sind in Richtung Komfort getrimmt, was den Seitenhalt betrifft, sind sie kein Maßstab, das wird aber bei diesem Auto auch niemand erwarten.

Das Ladevolumen kann sich indes sehen lassen, bereits unter die Laderaum-Rollo passen bis zu 441 Liter, klappt man die Rücksitze um, fasst der Sorento bis zu 1.751 Liter.

Tadellos die Sicherheits-Ausstattung des Sorento, Front-, Seiten- und durchgehende Kopf-Airbags sind ebenso vorhanden wie aktive Kopfstützen vorne und das Kindersitz-Befestigung-System ISOFIX.

News aus anderen Motorline-Channels:

Kia Sorento 2,5 CRDi Aut. - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.