4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
4x4 Allradmesse 2008

Alles rund um Allrad

Vom 4. bis 7. September findet die bereits dritte 4x4 Allradmesse statt. Austragungsort ist diesmal das Gut Dornau bei Leobersdorf.

Stefan Gruber

Vor knapp vier Jahren ist es dem Veranstalter, Johannes Mautner Markhof, gelungen, die Idee einer Allradmesse in und für Österreich erfolgreich umzusetzen.

Nach dem Landgut 2 Eichen und dem Schloss Harrach findet die Messe dieses Jahr vom 4. bis 7. September auf Gut Dornau ihre Heimat.

Insgesamt stehen hier rund 35 Hektar Fläche zur Verfügung, die sich in Ausstellungsfläche, Parkplätze und Testgelände unterteilen. Gut Dornau liegt rund 15 Fahrminuten südlich von Wien und ist über die Südautobahn zu erreichen.

Einen großen Anteil am Erfolg der Allradmesse hatten in der Vergangenheit die Testmöglichkeiten, weshalb es auch heuer wieder vier verschiedene Teststrecken gibt. Die Besucher können wieder kostenlos SUVs, Geländewagen, Pick Ups und Quads probefahren.

Neben den Fahrzeugen wird es aber auch wieder jede Menge Zubehör, Tuning und Reifen zu besichtigen geben. Der Umfang der Anbieter ist dabei nochmals größer als bei der 4x4 im Jahr 2006.

Nahezu alle österreichischen Importeure von allradgetriebenen Fahrzeugen werden ihre neuesten Modelle vorstellen.

Es wird auch einige Österreich-Premieren geben. So werden unter anderem zum ersten Mal die Land Rover Studie „LRX“, der Mercedes GLK und der Renault Koleos in Österreich zu bewundern sein.

Die Öffnungszeiten der Messe sind von Donnerstag bis Samstag, 9.00 bis 18.00 Uhr, und am Sonntag, dem 7.9., von 9.00 bis 17.00 Uhr.
Der Eintritt kostet pro Person 10,- Euro, Kinder bis 16 Jahre bzw. Kinder bis 18 Jahre in Begleitung ihrer Eltern sind vom Eintrittspreis befreit.

Weitere Informationen zur Allradmesse finden Sie auch unter www.allradmesse.at.

News aus anderen Motorline-Channels:

4x4 Allradmesse 2008

Weitere Artikel:

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.