4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes G 320 CDI - im Test

Fahren & Tanken

Wer beim Kauf halbwegs vernünftig ist, kommt am 320 CDI nicht vorbei. Nicht nur, dass er 20.000,- Euro billiger als der G 500 und satte 65 Tausender billiger als der G 55 AMG ist, zeigt er sich auch im Alltag noch einigermaßen sparsam.

Im Schnitt muss man je nach Fahrweise zwischen 12 und 13 Litern einkalkulieren, für den Zweeinhalb-Tonner gerade noch akzeptabel. Das Triebwerk harmoniert sehr gut mit der G-Klasse, akustisch dezent im Hintergrund, erfreut es mit seinen Sprinter-Qualitäten.

In nur 9,1 Sekunden ist Tempo 100 km/h erreicht, das 7-Gang-Automatikgetriebe macht einen formidablen Job. Auch wenn er optisch seit Jahrzehnten nahezu unverändert gebaut wurde, unter dem Blechkleid haben die Ingenieure doch ganze Arbeit geleistet.

Dennoch darf man sich keinen Illusionen hingeben, was das Fahrverhalten der G-Klasse betrifft. In der ersten Kurve wird schnell klar, dass dieses Fahrzeug fürs Gelände gebaut wurde und sich daher auf der Straße nur bedingt wohlfühlt.

Der hohe Aufbau schlägt sich in starker Seitenneigung nieder, dank des serienmäßigen elektronischen Stabilitäts-Programms ist man aber dennoch auf der sicheren Seite. Längere Autobahnetappen sind dagegen kein Problem, stoisch ruhig werden 2,5 Tonnen von A nach B bewegt.

Seine Trümpfe spielt der G freilich im Gelände aus, dank der erwähnten drei Differenzial-Sperren und der relativ großen Bodenfreiheit macht ihm hier kein modernes SUV so schnell etwas vor. Selbstredend, dass dem Fahrer ein Untersetzungs-Getriebe zur Verfügung steht. Während man früher noch manuell im Getriebe rühren musste, genügt heute ein Knopfdruck zum Einlegen des selbigen.

Die kantige, wie mit dem Lineal gezeichnete Karosserie macht die G-Klasse sehr übersichtlich, die hohe Sitzposition trägt das ihre dazu bei. Wer dennoch genau wissen möchte, was hinter dem Fahrzeug passiert, der kann zur optional erhältlichen Rückfahrkamera greifen, ein normaler Parkpilot tut es aber auch.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes G 320 CDI - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.