4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jeep Patriot 2,0 CRD Sport

Fahren & Tanken

Gleich vorweg: Ein echter Hardcore-Geländewagen ist der Jeep Patriot nicht. Das gilt zwar für die meisten Konkurrenten auch, beim Original (immer noch nennen viele Leute Offroader jedweder Marke ganz automatisch „Jeep“) besteht aber die Gefahr, dass man seine Erwartungen zu hoch schraubt.

Es ist jedoch nicht so, dass der Asphalt-Cowboy vor jedem Schlagloch kapitulieren würde. Dank 20,4 Zentimetern Bodenfreiheit und kurzen Überhängen kann er in leichtem bis mittelschweren Gelände durchaus punkten.

Die Kraft wird grundsätzlich auf die Vorderräder übertragen. Drehen diese durch, gehen via Lamellenkupplung bis zu 50 Prozent des Drehmoments an die Hinterachse. Und zwar schnell und souverän. Mittels „Lock“-Hebel kann man den Durchtrieb bei niedrigen Geschwindigkeiten auch auf 50:50 fixieren.

Auf der Straße gibt sich der Patriot absolut PKW-like. Die Rundum-Einzelradaufhängung filtert Bodenwellen aller Art souverän. Kurventier ist der kompakte Jeep dennoch keines. Er neigt zum frühen Untersteuern, was das ESP ebenso früh wie kompromisslos eingreifen lässt.

Die Lenkung ist präzise und durchaus direkt, ein Extralob gebührt dem Wendekreis von nur 10,5 Metern. Extra-Schelte gibt es für die Tatsache, dass man das Lenkrad nur in der Höhe, nicht aber in der Reichweite verstellen kann. So etwas sollte in der Preisklasse über 30.000,- Euro eigentlich kein Thema mehr sein. Die Bremsen verlangen nach kräftigem Pedaldruck.

Der VW-Motor Marke Pumpe-Düse ist – wie erwähnt – immer noch kein Gentleman. Damit ist aber auch schon alles Negative über ihn gesagt. Gibt man ein wenig Gas, sieht man unwillkürlich im Zulassungsschein nach, ob er wirklich nur 120 PS hat.

Dank urgewaltigem Drehmoment fühlt er sich nach 50 PS mehr an. Dementsprechend geht es in nur 10,5 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Gut auch das Sechsgang-Getriebe, das die Kraft fein portioniert und sehr exakt schaltbar ist.

Beim Verbrauch zeigt der Motor noch einmal auf: Wir benötigten im Schnitt 8,6 Liter. Echt nicht übel für einen gewichtigen, wenig windschlüpfrigen Allradler. Wer es darauf ankommen lässt, kann sogar in Sechsliter-Regionen herumcruisen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Jeep Patriot 2,0 CRD Sport

Weitere Artikel:

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.