4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Renault Koleos 2,0 dCi 175 Privilège – im Test

Fahren & Tanken

Ein kreuzbraver Geselle, der Koleos: Geht man eine Kurve zu schnell an, mäßigt einen sowieso das ESP, aber selbst ohne den bewährten Nothelfer untersteuert der Koleos bloß brav.

Atemberaubende Kurvengeschwindigkeiten lässt er nicht zu, aber wer erwartet das schon. Vielmehr haben die Franzosen das Fahrwerk landestypisch sanft ausgelegt, man schwebt gewissermaßen über Unebenheiten aller Art.

Auch im raueren Geläuf, wo sich der Koleos durchaus tapfer hält. Fast 20 Zentimeter Bodenfreiheit, eine reaktionsschnelle Kupplung für den zusätzlichen Hinterradantrieb sowie Bergan- und Bergabfahrhilfe gehen deutlich über reinen Show-Charakter hinaus.

Im (sanften) Gelände setzt eher der Motor das Limit. Zwar ist er grundsätzlich bärenstark, aber nicht im Drehzahlkeller. Richtig Schub gibt es erst ab 2000 Touren, da kann es offroad schon zu spät sein.

Nicht so auf der Straße: Hat man sich an das kleine Turboloch gewöhnt, geht ordentlich die Post ab.

Dabei bleibt der Commonrailer stets leise und vibrationsarm – womit er den Koleos zum ernstzunehmenden Reisewagen macht.

Beim Verbrauch ist der 173 PS starke Sechzehnventiler dagegen kein Vorzeigemodell: Mit einem Durchschnittsverbrauch von neun Litern muss gerechnet werden. Angesichts von 1655 Kilogramm Leergewicht und satter Stirnfläche aber ein vertretbarer Wert.

Vorbildlich unauffällig verhalten sich die exakte Sechsgang-Schaltung, die soliden, gut zu dosierenden Bremsen und die leichtgängige, allenfalls etwas indirekte Lenkung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Koleos 2,0 dCi 175 Privilège – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.