4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ sparsamer & kräftiger Motor
+ hohes Verarbeitungsniveau
+ perfekte Mischung aus Komfort und Agilität
+ ausreichende Platzverhältnisse

Minus

- eher magere Basisausstattung
- mit Extras ausstaffiert wird’s teuer

Unser Eindruck

Verarbeitung: 1-2
Ausstattung: 2-3
Verbrauch: 2
Komfort: 2
Fahrleistung: 1
Sicherheits-Ausstattung: 1-2

Resümee

Mit dem X1 bringt BMW das richtige Auto zur richtigen Zeit. Das kleinste X-Modell vereint die Vorzüge größerer SUVs, ohne dabei zu dick aufzutragen, ist zeitgemäß im Verbrauch und durchaus praktisch. Einzig vom günstigen Einstiegspreis sollte man sich nicht täuschen lassen, spätestens bei den Extras wird’s umso teurer…

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW X1 xDrive23d - im Test

Weitere Artikel:

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!