4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Chevrolet Captiva: Facelift & neue Motoren

Bereit für Runde 2

Eine bullige Front mit größerem Kühlermotiv sowie neue Motoren werten das US-koreanische SUV für die zweite Hälfte seines Lebenszyklus auf.

mid/hh

Der Kühlergrill des Fünf- bis Siebensitzers ist deutlich gewachsen und steht jetzt steiler. Der Kühlergrill des Fünf- bis Siebensitzers ist deutlich gewachsen und steht jetzt steiler. Flankiert wird er von zwei aggressiver gestalteten Scheinwerfern.

Die Antriebspalette ist komplett erneuert; sie besteht aus 2,2-Liter-Dieselmotoren mit 120 kW/163 PS und 135 kW/184 PS sowie einem 190 kW/258 PS starker 3,0-Liter-Sechszylinder-Benziner und einem 2,4-Liter-Benzinmotor mit 126 kW/171 PS. Allradtechnik ist nur beim Top-Benziner serienmäßig, alle anderen Motorversionen kommen in der Basisversion mit Frontantrieb.

Für die Kraftübertragung kann zwischen einem manuellen Getriebe und einer Automatik mit jeweils sechs Gängen gewählt werden. Bei den Händlern steht der überarbeitete Captiva im Frühjahr 2011; er tritt unter anderem gegen den Mitsubishi Outlander und Hyundai Santa Fe an. Premiere feiert die Facelift-Version auf dem Pariser Salon ab 2. Oktober.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.