4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Dacia Duster: SUV-Preisbrecher ab 11.990,- Euro

Günstig, nicht billig

Ab Mitte April ist der Dacia Duster das mit Abstand günstigste SUV Europas, Motorline.cc ist beim Genfer Salon bereits Probe gesessen und hat alle Preise.

mid/kosi, sts

Hier geht's zu den Bildern

Zu Preisen ab 11.990,- Euro bietet Dacia sein kompaktes SUV Duster an, erhältlich ist der Rumäne der Renault-Tochter ab Mitte April. Neben der preisgünstigen Version mit Vorderradantrieb wird auch eine Allradversion zu Preisen ab 14.990,- Euro angeboten.

Das sechste Dacia-Modell auf dem europäischen Markt ist 4,31 Meter lang und 1,82 Meter breit, das Kofferraumvolumen beträgt 475 Liter und ist durch Umklappen der Rücksitze auf 1.636 Liter erweiterbar. Bis zu fünf Personen finden in dem SUV Platz.

Die Bodenfreiheit von 20,5 Zentimetern, ein Böschungswinkel von 30 Grad vorn und 36 Grad hinten sowie ein Rampenwinkel von 23 Grad sollen den Einsatz abseits asphaltierter Pfade ermöglichen. Die 4x4-Version hat außerdem den Allradantrieb von Kooperationspartner Nissan an Bord, der über drei Fahrmodi verfügt.

Im Automatik-Modus entscheidet die Elektronik darüber, ob, und wenn ja, wie viel Traktion an die Hinterräder geleitet wird. In der Regel wird aus Spritspargründen die gesamte Kraft nach vorn geschickt, im Extremfall können jedoch 50 Prozent des Drehmoments auf die Hinterachse übertragen werden.

Daneben kann der Fahrer den Lock-Modus wählen, bei dem immer alle vier Räder angetrieben werden, umgekehrt werden beim 2WD-Modus immer nur die beiden vorderen Räder mit Kraft versorgt.

Die Motorenpalette umfasst einen 16V 1,6-Liter-Benzinmotor und zwei 1,5-Liter-Dieselmotoren, die alle von Renault stammen. Die Vierzylinderaggregate decken einen Leistungsbereich von 86 bis 109 PS ab.

Video: Dacia Duster






Kombinierbar sind die Motoren mit einem Fünfgangschaltgetriebe, allerdings verfügt die Allradversion über ein neues Sechsgangschaltgetriebe mit sehr kurz übersetztem ersten Gang. Die Sicherheitsausstattung in der Basisvariante ist markentypisch mager: Lediglich zwei Frontairbags sollen die Insassen vor Verletzungen schützen.

Immerhin: Erstmals ist bei Dacia auch das elektronische Stabilitätsprogramm ESP zu haben, wenngleich auch nur für den 110 PS Diesel und auch hier nur gegen Aufpreis.

Motorline.cc war beim Erstkontakt auf dem Genfer Automobilsalon aber durchaus angetan vom Preisbrecher-SUV. Die Verarbeitungsqualität ist sehr ordentlich, die Materialien unter Berücksichtigung des Dumping-Preises auch.

Das größte, uns aufgefallene Manko: In denen Basisversionen ist das Lenkrad gar nicht, in den höheren Varianten nur in der Höhe verstellbar. Schade, denn vor allem größeren FahrerInnen ist es dadurch nicht möglich, eine ergonomisch einwandfreie Sitzposition zu finden.

Mehr Details zum neuen Dacia Duster dann in Kürze beim ersten Fahrbericht des neuen Dacia Duster, alle Preise gibt's bereits jetzt.

Duster
1,6 16V 105 PS 4x2: 11.990,- Euro

Ambiance
1,6 16V 105 PS 4x2: 12.990,- Euro
1,6 16V 105 PS 4x4: 14.990,- Euro
dCi 85 PS 4x2: 14.190,- Euro
dCi 109 PS 4x4: 16.890,-

Lauréate
1,6 16V 105 PS 4x2: 14.190,- Euro
1,6 16V 105 PS 4x4: 16.190,- Euro
dCi 86 PS 4x2: 15.390,- Euro
dCi 107 PS 4x2: 16.290,-
dCi 109 PS 4x4: 18.190,-

Auf der nächsten Seite finden Sie die Preiszusammenstellung des Überdrüber-Duster, das Topmodell inkl. aller verfügbaren Extras!

News aus anderen Motorline-Channels:

Dacia Duster: SUV-Preisbrecher ab 11.990,- Euro

Weitere Artikel:

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.