4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Drive & Fly mit Land Rover und dem ÖAMTC

Fahrer, grüß mir die Sonne!

Land Rover fahren, abheben und fliegen – Das ist "Drive & Fly", das brandneue Programm von ÖAMTC Fahrtechnik, Land Rover und Hubi-Fly.

Ingo.Gutjahr@motorline.cc

Hier geht's zu den Bildern

Das bisher niemand auf diese Idee gekommen ist, wundert wohl nicht nur uns: Eine Kombination aus abenteuerlichem Fahrerlebnis mit exklusiven Land- und Range Rover-Modellen in Verbindung mit einem Hubschrauberflug.

Das „Drive & Fly"-Paket entspricht damit der neuen dynamischen Linie der ÖAMTC Fahrtechnik, bei der Erlebnis und Freude am Fahren verstärkt in den Mittelpunkt gerückt werden – ohne dabei den Sicherheitsgedanken zu kurz kommen zu lassen.

„Drive & Fly" bietet ein einzigartiges Erlebnis für maximal drei Teilnehmer pro Termin und findet in zwei Abschnitten statt: Begonnen wird bodenständig mit einem Personal Coaching für die aktuellen Modelle von Land- und Range Rover.

Fahraktiver Auftakt

Danach geht’s sofort ab zum praktischen "Erfahren" auf die Asphaltpisten. Beim Onroad-Training stehen schneller Spurwechsel, Highspeedbremsen, Stabilisieren des Fahrzeuges in Extremsituationen und Aquaplaning auf dem Programm.

Den fahraktiven Abschluss bildet eine Offroad-Einheit mit Steigungs-, Gefälle- und Schrägfahrten sowie das Durchqueren von Schlammpassagen – es werden alle Schwierigkeitsgrade des Geländefahrens geboten.

Bei unseren Testfahrten konnten sämtliche Modelle wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis stellen, dass maximale Kompetenz sowohl On- als auch Off-Road serienmäßig mit an Bord ist. Dank modernster Elektronik werden selbst unüberwindbar scheinende Hindernisse wie selbstverständlich und gänzlich stressfrei bewältigt.

Abgehobener Nachmittag

Der zweite, und für die meisten vermutlich mit leichtem Bauchkribbeln verbundene Teil – Abheben und Fliegen mit der Crew von Hubi-Fly – findet nach dem gemeinsamen Mittagsessen statt. Ängstliche Naturen sollten sich hierbei eher ans Salatbuffet halten…

Die Flugprofis geben nach einem kurzen Transfer (ca. fünf Minuten) auf den Flughafen Bad Vöslau einen Einblick in die Kunst des Helikopterfliegens, von der Funktionsweise eines Hubschraubers bis zur Einweisung im Hangar.

An der Seite eines erfahrenen Piloten und Fluglehrers kann an Bord der beiden Modelle Robin R22 oder R44 das absolut atemberaubende Gefühl von absoluter Freiheit genossen werden.

Großzügige Verglasung der Kanzeln ermöglicht eine faszinierende Aussicht über die drei zur Auswahl stehenden Routen: In Richtung Neusiedlersee, Richtung Hohe Wand und Schneeberg oder entlang der Wiener Landesgrenze.

Technisch versierte und minderängstliche Passagiere dürfen mit etwas Glück den Steuerhebel auch selber in die Hand nehmen und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Denn so problemlos Land Rover zu fahren sind, so kippelig und nervös fliegt sich ein Hubschrauber.

Spaßtag für 582,- Euro

Den All-Inclusive Erlebnistag "Drive & Fly" gibt es ab € 582,- pro Person. Der Preis beinhaltet sämtliche Fahrtechnik-Module On- und Offroad, die Bereitstellung der exklusiven
Land Rover Flotte, das Hubschrauber-Erlebnis sowie ein Mittagessen inklusive Getränke.

Angeboten wird "Drive&Fly" im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Teesdorf, Niederösterreich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.