4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW Amarok DC TDI 4x4 - im Test

Rock’n’Rolla

Der Volkswagenkonzern ist riesig, wird immer riesiger und deckt praktisch alles ab, was man auf vier Rädern kaufen kann. Ab jetzt.

Rainer.Behounek@motorline.cc, Fotos: Maximilian Lottmann

Hier geht's zu den Bildern

Eos, Bora, Tiguan, Touran, alles Namen die durch ihren Vokal-Anteil und weiche Aussprache bereits erkennen lassen, dass die dazugehörigen Autos zeitgemäß sind. Einfach, breite-Masse-tauglich, intuitiv und unkompliziert.

Ist auch gut so, werden doch auch die Opas mit ihren „Bei uns war noch alles anders, da waren die Schuhe noch aus Eisen und gegessen haben wir Leder mit Beilage Leder“ immer weniger.

Was ist passiert? Das Leben ist passiert. Die persönlichen Bedürfnisse, die Schönheit der Dinge und die Gemütlichkeit sind passiert.

that's life

Es gibt handliche Desinfektionssprays im Kugelschreiberformat, 1.000 verschiedene Atemerfrischer, Multifunktionskleidung, Rasierer mit Klingensicherung und „Beachten sie den Fahrbahnunterschied zwischen den Bahnsteigen“-Ansagen.

Es gibt „Vorsicht, heißer Kaffee“-Aufschriften, beheizte Klobrillen, Lenkradheizung, vorgeschnittenen Käse und Äpfel „jetzt mit mehr Vitamin C“.

Und es gibt den Amarok. Und er zeigt uns, dass es in der weichen David-Beckham-Brad-Pitt-Zeit doch noch Ecken, Kanten und Bart gibt.

Dass es noch immer Rangeleien am Schulhof gibt, dass Häusel-Bauer-Wunden nicht immer Pflaster brauchen und dass das Flanell-Hemd noch existiert.

Und durch das mondgroße Zeichen vorne wie hinten macht er all die rauen Dinge sogar salonfähig, denn wo VW drauf steht, ist ernsthafte Professionalität drin.

Ein richtiger Kerl

In einer Zeit, in der Porsche SUVs und Lamborghini Start-Stopp auf die Straße stellen, schlägt der Amarok wie eine Streitaxt in den Markt.

Er ist riesig. 5,30 Meter Länge, 1,95 Meter Breite (mit Spiegel 2,23 m) und 1,83 Meter Höhe sorgen für Aufsehen, das vor allem in der engen Stadt zum Nachsehen wird. Der Wendekreis von 13 Metern trägt zusätzlich dazu bei.

urban struggle

Wer beim Gedanken an die Form an ein Stadtauto gedacht hat, dem hilft nur ein „selber Schuld“. Die „Goodies“ unterstreichen diese urbane Abneigung zusätzlich. Sitzheizung, Navi, Punkt. Keinen Müdigkeitswarner, keine Massage-Sitze. Dafür aber Fußmatten aus Kunststoff, Armaturenverkleidungen aus zweifarbigem Kunststoff und Sitze aus robustem Leder.

Der Kunststoff im Innenraum ist nicht störend aber beruhigend. Denn nach einem Tag im Gemüse sieht er binnen Minuten aus wie vorher, wenn ein Besuch bei der Verwandtschaft ansteht.


Wer oder was ein Amarok wirklich ist und wie sich der Pick-Up im richtigen Leben verhält, lesen Sie auf Seite 2!

Weitere Testdetails:

Preise

Technische Daten & Ausstattung

+ KFZ-Versicherung berechnen

+ Produktinformation Zurich Connect

Auto versichern beim Testsieger

Zahlen Sie zuviel für Ihre Kfz-Versicherung? Jetzt vergleichen und sparen bei Zurich Connect, der Online Versicherung.

Jetzt umsteigen und sparen!

News aus anderen Motorline-Channels:

VW Amarok DC TDI 4x4 - im Test

Weitere Artikel:

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.