4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Facelift für den Suzuki Jimny

Alles bleibt Jimny!

Der Suzuki Jimny erhält ein kleines Facelift mit neuen Farben und Felgen, Design-News im Innenraum sowie einem technischen Update.

Der Suzuki Jimny ist eines der wenigen Hochbein-Modelle, das man nicht als SUV, sondern tatsächlich noch als Offroader bezeichnen kann. Ein wenig kann man ihn schon als den "Mercedes G von Suzuki" bezeichnen.

Nicht, was die Leistungs- und vor allem die Preisklasse betrifft, sondern, weil er mit Abstand das am längsten gebaute aktuelle Suzuki-Modell ist: Seit 1999 ist der Jimny zu haben, ohne dass an seinem knuffigen Design nennenswerte Änderungen vorgenommen worden wären.

Gröbere chirurgische Eingriffe bleiben ihm auch diesmal erspart. Außen erkennt man das Facelift-Modell an neuen 15-Zoll-Alufelgen und vier neuen Farben, inklusive einer Zweiton-Lackierung (siehe Bilder).

Innen wurden Tacho, Lenkrad und Sitzbezüge neu gestaltet. ESP und Reifendruck-Kontrollsystem sind genauso serienmäßig wie ein Schaltanzeigen-Assistent. Die Basispreis des wie immer dreitürigen Jimny lautet 15.990 Euro, die Klimaanlage kostet 1.200 Euro extra.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.