4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Auto Shanghai: Mercedes GLC Coupé Concept

Schräger Typ

Nachwuchs für die SUV-Familie von Mercedes-Benz: die Studie GLC Coupé basiert auf der C-Klasse und soll 2016 auf den Markt kommen.

Michael Specht/mid

Auf der Messe in Shanghai präsentierte Mercedes das Concept Car GLC Coupé. Die Studie wird - wenn sie im kommenden Jahr in Serie geht - zum siebenten SUV im Portfolio von Mercedes und gilt als Antwort auf den BMW X4.

Der Münchener Konkurrent hat es vorgemacht. Schräge Typen sind in. Den besten Beweis liefert das seit 2008 gebaute Gelände-Coupé BMW X6. Seit einigen Monaten fährt der X6 bereits in zweiter Generation. Im vergangenen Juli kam der kleinere Bruder X4 dazu.

Klar, dass da bei dem Stuttgarter Autobauer die Alarmglocken schrillen und man schleunigst reagieren muss. Schon vor einem Jahr zeigte Mercedes auf der Messe in Peking die Studie Concept SUV Coupé, als Ausblick auf das Coupé der M-Klasse. Im Januar in Detroit stand dann die Serienversion. Name: GLE Coupé. Der schräge Schwabe feiert dieser Tage sein Marktdebüt.

Nun greift Mercedes ein Segment tiefer an. Als Pendant zum BMW X4 rollt in Shanghai das Concept Car GLC Coupé auf die Bühne. Schon nächstes Jahr, so ist zu hören, soll der Serienanlauf sein. Gebaut wird der Wagen in Bremen.

Das Show Car, stolze 4,73 Meter lang, basiert auf der Architektur der Mercedes C-Klasse-4Matic. Deutlich zu sehen: Die Studie kommt weder protzig noch machohaft daher. Klare und reduzierte Linien bestimmen das Design. Das Auto wirkt schlank, trotz seiner dicken 21-Zoll-Räder. Schließlich müssen Studien stets etwas imposanter aussehen als Serienfahrzeuge.

Aber wer Mercedes Design-Chef Gorden Wagener kennt, weiß, viel wird da gewöhnlich nicht zurückgenommen. Auf jeden Fall dürfte das GLC Coupé ein Hingucker ersten Ranges werden. Erwartet wird die Serienversion nächsten März auf dem Genfer Autosalon.

Auch der im Concept Car verbaute Motor spiegelt wider, was die Schwaben unter Sportlichkeit verstehen. Unter der Haube steckt ein 270 kW/367 PS starker V6-Benziner. Er stammt von der Tuning-Tochter AMG aus Affalterbach.

Gekoppelt ist das Biturbo-Aggregat mit einer Neungang-Automatik. Der permanente Allradantrieb gehört zum Serienumfang der High-Performance-Variante. Gut möglich, dass AMG analog zum GLE Coupé auch beim GLC Coupé eine V8-Variante ins Rennen schickt.

Die "normalen" Motorisierungen folgen etwas später und übernehmen die gängigen Antriebe aus der C-Klasse. Selbst der äußerst sparsame Plug-in-Hybrid-Antrieb aus dem C 350 e ist vorstellbar. Hier machen ein 155 kW/211 PS starker Vierzylinder-Benziner und eine 60 kW/82-PS-E-Maschine gemeinsame Sache.

Im Bezug auf das Fahrverhalten will Mercedes das kompakte Gelände-Coupé deutlich dynamischer auslegen als die "Steilheck"-Version GLC (vormals GLK). Sie wird im September auf der IAA in Frankfurt ihr Debüt feiern, viele Design-Elemente des Coupés erhalten und wesentlich mehr Platz und Funktionalität aufweisen als der jetzige GLK.

Trotzdem rechnet Mercedes innerhalb der Baureihe mit einem "signifikanten" Anteil des Coupés, selbst wenn der Kunde beim Package naturgemäß Abstriche machen muss. "Entwicklungschef Thomas Weber: "Nicht jeder will jeden Tag ein Kühlschrank transportieren."

News aus anderen Motorline-Channels:

Auto Shanghai: Mercedes GLC Coupé Concept

Weitere Artikel:

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.