4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Komfortabler Arbeitsplatz

Der Nissan Pickup ist ein Arbeitstier. Als Navara mit Doppelkabine hat er sich allerdings stadtfein gemacht – nicht, dass in der Stadt genug Platz wäre…

Manfred Wolf

Denn der Nissan sieht nicht nur bullig und groß aus, er ist es auch. Über fünf Meter ist der moderne Lasten-Esel lang, über eins-achtzig breit und fast ebenso hoch – viel Spass beim Einparken. Aber wir wollen fair bleiben: Wer kauft sich so ein Auto für die Stadt?

Obwohl er stilmäßig bedenkenlos für den Alltag brauchbar wäre. Die Nissan-Designer haben mit feiner Klinge gewerkelt. Der Pickup sieht nicht so aus, als ob eine Fünf-Meter-Schrankwand ihre Nase in den Wind streckt.

Viel Chrom (Kühlergrill, Außenspiegel, Stoßstange), großzügig geschwungene Kotflügelverbreiterungen, große Klarglas-Augen und die Turbo-Hutze auf der Motorhaube formen gemeinsam mit der klaren seitlichen Linienführung den momentan wohl hübschesten Alltags-Laster.

Da aber 99 Prozent der Pickup-Käufer von hübsch alleine nichts haben, hat Nissan auch bei der Technik, vor allem beim Motor, ordentlich nachgelegt: Der 2,5 Liter Turbodiesel-Direkteinspritzer leistet nun 133 PS.

Das klingt nicht berauschend, dafür gibt’s aber schon bei 2000 Umdrehungen satte 305 Newtonmeter Drehmoment. Damit lässt sich eine gebremste Anhängelast von 3 Tonnen ziehen – ein beeindruckender Wert.

Das hohe Drehmoment hilft auch im steilen oder unwegsamen Gelände, dort kommt dem Nissan zusätzlich seine kompromisslose Leiterrahmen-Bauweise zu Gute.

Ab 22.920,- Euro ist der Allradler zu haben, der Navara mit Doppelkabine schlägt sich mit 30.960,- Euro zu Buche, darin enthalten ist zwar die Mehrwertsteuer, aber keine NoVA: Die braucht man für den Pickup nämlich nicht abliefern.

Weitere Details sowie Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan Pickup Navara - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.