4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

The Next Generation

Jeep präsentiert auf der New Yorker Auto Show erstmals sein neues Spitzenmodell, das mehr Leistung und Komfort bieten soll.

Walter Reburg

Hier finden Sie zahlreiche Fotos des neuen Jeep Grand Cherokee.

Der Begründer der SUV-Kategorie erscheint ab dem Modelljahr 2005 in neuem Gewand. Sowohl im Innenraum als auch außen blieb nichts beim Alten, auch unter der Motorhaube hat sich einiges getan.

Neues Spitzenmodell ist der 5,7 Liter V8 „Hemi“ mit 325 PS und einem max. Drehmoment von 507 Nm. Wer es nicht ganz so flott (und teuer) braucht, kann zwischen einem 4,7 Liter V8 mit 230 PS oder der Basismotorisierung mit 3,7 Liter V6 und 210 PS wählen. Für Österreich kann man sich aber auch wieder eine Dieselvariante erhoffen, die den Absatz hierzulande durchaus beleben würde.

Mit dem neuen Modell kommt auch erstmals ein neues Allradsystem zum Einsatz, das noch schneller auf die Fahrbahn- und Offroadgegebenheiten reagieren und so mehr Komfort und Sicherheit bieten soll. In den USA gibt es natürlich auch wieder eine 2WD-Variante für den Grand Cherokee.

Mehr Komfort verspricht auch der größere Radstand, der dem Platzangebot im Innenraum sehr zugute kommt. Natürlich ist das neue Spitzenmodell von Jeep auch in der Länge gewachsen und erstreckt sich nun über 474 cm.

Der Innenraum wirkt nun ebenfalls moderner, ohne dabei revolutionär neu zu sein. Natürlich gibt es wieder feinstes Leder, Holzeinlagen, ein Audio-System und auf Wunsch auch ein Navigationssystem.

In den USA wird es den neuen Grand Cherokee ab Ende des Jahres geben, in Österreich wird man noch etwas länger warten müssen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.