4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sport Technologies for Families

Ford krönt mit dem ST220 seine Modellpalette, der Top-Mondeo vereint die Vorzüge einer Familienlimousine mit denen eines Sportwagens.

Da Ford eine starke Motorsport-Affinität besitzt, war es nur eine Frage der Zeit, bis auch in der Serie ein sportliches Spitzenmodell Einzug hält. Was in der kompakten Focus-Baureihe derzeit der ST170 ist, hört in der Mittelklasse auf den Namen Mondeo ST220.

Und dieses Geschoß ist zur Freude sportlicher Familienväter auch als Kombi und Fünftürer zu haben. Mit 226 PS unter der Haube sowie Kind und Kegel an Bord hat man dann sowohl die Vorteile eines Sportwagens als auch die eines Familienautos miteinander vereint.

Wir sind den Viertürer im Test gefahren und mussten ihn schweren Herzens nach Ablauf der Testdauer wieder zurückgeben, schade eigentlich. Ist der Focus ST170 eher das Raubein in der Ford-Familie - das soll aber keineswegs negativ gemeint sein - kommt der Mondeo ST220 schon wesentlich gediegener daher.

Dezente optische Retuschen außen und ein wohnlich eingerichteter Innenraum mit Recaro-Ledergestühl machen jede Ausfahrt zum Vergnügen. Beim Ford-Flaggschiff muss man aber auch nicht auf Komfort verzichten. Keine Sorge, dank eines traditionell hervorragend abgestimmten Fahrwerks ist der Mondeo aber ausreichend straff abgestimmt.

Die Serienausstattung des ST220 ist bereits sehr komplett und umfasst neben einer Lederausstattung, 18 Zoll-Felgen, Sportfahrwerk, Xenon-Scheinwerfern uvm. so ziemlich alles, was man als Autofahrer braucht.

In der kurz gehaltenen Liste der Extras finden sich dann noch Dinge wie ein Navigations-System, abgedunkelte Scheiben oder integrierte Kindersitze.

36.437,- Euro sind für den Viertürer zu berappen, Fünftürer und Kombi sind 600,- bzw. 1.500,- Euro teurer. Aufgrund der Fahrleistungen und der überkompletten Ausstattung darf man die Mondeo ST-Serie aber dennoch durchaus faires Angebot bezeichnen.

Weiter Testdetails sowie Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Mondeo ST220 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.