4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nachwuchs in der Off-Road-Familie

Auf der Detroit Auto Show zeigt Hummer die Studie des H3T, das bisher kleinste Hummer-Modell, der aber trotzdem nicht das Gelände scheut.

Walter Reburg

Mit einer Länge von 444 cm kann der „Baby-Hummer“ zwar noch immer nicht als Kleinwagen bezeichnet werden, im Vergleich zum über 5 Meter langen H1 sind diese Abmessungen aber schon sehr bescheiden ausgefallen.

Trotzdem soll der kleinste Freund in der Familie der Über-Off-Roader im Gelände eine gute Figur machen, die Erbanlagen sind ja auch alles andere als schlecht.

Doch auch wer nicht nur im Gelände unterwegs sein will, hat mit den Fahrleistungen des H3T sicher eine große Freude. Immerhin kommt ein 3,5 Liter Vortec-Turbomotor mit einer Leistung von 350 PS zum Einsatz, der aus dem Offroader auf Abruf auch einen Sportwagen macht.

Wann es den H3T in Serie geben wird, ist noch nicht ganz klar, wir werden Sie aber wie immer auf dem Laufenden halten.

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).