4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Angewandte Marktforschung

Nissan kennt seine Kunden ganz genau: Wendet sich die Studie Bevel an den Mann ab 45, so hat der Rogue die jüngeren Käuferschichten im Visier.

Der Markt für kompakte(re) SUV wächst in den USA momentan schnell, und der Rogue soll mit aggressivem Design und auf den Fahrer zugeschnittenem Cockpit soll primär Kunden um die 30 ansprechen. Das auch über den Preis, der beginnt bei unter 20.000 Dollar.

Unter der Haube sitzt ein 170 PS starker 2,5-Liter-Vierzylinder, der via stufenlosem Xtronic-CVT-Getriebe die Kraft auf die Vorderräder oder (optional) auch an beide Achsen weiterleitet. Teil des neu entwickelten Allradantriebs ist eine Giermomentkontrolle.

„Mit dem neuen Rogue zielen wir auf Fahrer Anfang 30, die Spaß am Auto fahren haben, gutes Design schätzen und ihre Eigenständigkeit betonen wollen“, sagt Bill Bosley, Vize-Präsident und General Manager von Nissan Nord Amerika. Andere Bevölkerungskreise werden bei Nissan aber ebenfalls nicht abgewiesen: „Wir sind uns aber sicher, dass dieser erste Nissan im Segment der kompakten Crossover-SUV auch andere Altersgruppen ansprechen wird.“

Das Exterieur-Design des 4,6 Meter langen Rogue enthält Stilelemente des Qashqai und des Murano. Der Innenraum bemüht sich um edle Anmutung, „die Wirkung eines hochwertigen Designer-Koffers“, wie die Nissan-Manager meinen. Wir wissen ja: sogar der Teufel trägt Prada. Für den Nutzwert sorgt diverses Laderaum-Management wie z.B. ein „Cargo Organiser“ genannter Raumteiler mit abnehmbaren Netztaschen; dazu kommt das in den USA unverzichtbare Arsenal an Haltern für Getränkebecher, Kugelschreiber, Münzen, Mobiltelefone und Sonnenbrillen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Premiere in Detroit: Nissan Rogue

Weitere Artikel:

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.