4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Winter Wonderland

Die Land Rover Experience ist jetzt um ein weiteres Highlight reicher: Das Land Rover Winter Driving, wo Land Rover-Fahrer ihr Fahrzeug auch auf Schnee und Eis testen können.

Stefan Gruber

Hier finden Sie Bilder von der Land Rover Winter Driving Experience!

Nachdem für Land Rover das Abenteuer dort beginnt, wo die Straße aufhört, gibt es schon seit einiger Zeit die Land Rover Experience, bei der Land Rover-Fahrer und -Interessenten sich mit den Offroad-Fähigkeiten der Fahrzeuge vertraut machen können.

Da man im Sommer selten die Gelegenheit hat, den Drehschalter der Terrain Response auf die Position für winterliche Bedingungen zu stellen, hat man bei der Land Rover Experience jetzt auch das Winter Driving ins Programm genommen.

Damit die Fahrer auf Eis und Schnee zurechtkommen und das Technik-Potential der Fahrzeuge ausnützen, hat man gemeinsam mit dem geschulten Experience-Team, operated by ÖAMTC Test & Training, verschiedene Aufgaben zusammengestellt, welche die Wintereigenschaften der Land Rover-Fahrzeuge eindrucksvoll zeigen.

Durch die Land Rover-Fahrdynamiksysteme wie DSC, HDC und Terrain Response gibt es auch im Winter kaum eine Situation, wo man mit dem Land Rover in Verlegenheit kommen würde.

Action bei der Winter Driving Experience

Motorline.cc war für Sie beim Winter Driving am Semmering dabei und konnte sich von den Fähigkeiten der Land Rover-Palette bei Eis und Schnee überzeugen.

Die erste Übung war der richtige Umgang mit der Seilwinde, welche besonders bei Fahrten in sehr unwegsamem Gelände oder über zugefrorene Wasserflächen sehr wichtig ist. Neben der Sicherung des Autos und der Führung der Seilrolle gibt es hier viele Dinge zu beachten, um das Fahrzeug im Fall des Falles sicher zu bergen.

Auf der vereisten Kreisbahn konnte man dann die Kurveneigenschaften der Land Rover-Modelle testen und sehr schnell feststellen, wie die Autos mit ausgeschalteten elektronischen Helferlein reagieren. Während natürlich auch mit den elektronischen Hilfssystemen die Physik nicht ausgeschaltet werden kann, merkt man aber sehr schnell, wie hilfreich DSC, HDC und Terrain Response sind, die den Wagen sicher auf der Fahrbahn halten können.

Im tiefen Schnee ging es dann durch den Wald, wo die Land Rover sich souverän ihren Weg bahnten. Auch bei dieser Übung merkt man, wie die Terrain Response arbeitet und die Kraft an den Rädern regelt.

Auch Ausweichmanöver auf Schnee und Eis können geübt werden. Ebenso das Bremsverhalten bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten, wo man deutlich sieht, wie nur wenige km/h den Bremsweg um viele Meter verlängern.

Am Handlingkurs lernen die Teilnehmer des Experience Winter Driving dann wie man schnell, aber sicher aus einer eisigen Kurve heraus beschleunigt und den Wagen sicher auf der Straße hält.

Das Winter Training dauert einen Tag und kostet sehr günstige 186,- Euro pro Teilnehmer (die Fahrzeuge werden von Land Rover zur Verfügung gestellt), die man beim Kauf eines Land Rovers bis 31.12.2009 sogar wieder gutgeschrieben bekommt.

Wer jetzt Lust bekommen hat, sollte aber schnell sein, denn von den 13 Terminen sind schon fast alle ausgebucht. Als Location stehen Stuhleck am Semmering, Lackenhof am Ötscher, Faistenau bei Salzburg und Goldeck/Spittal an der Drau zur Verfügung. Nähere Informationen gibt es unter www.landroverexperience.at oder telefonisch unter 02253/81 700-1948.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.