4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuvorstellung: Peugeot 508 RXH

Löwe mit Doppelherz

Peugeot bringt den 508 RXH als Diesel-Hybrid fürs leichte Gelände. Besonderheit: Für den Antrieb der Hinterachse sorgt der E-Motor.

mid/vie

Mit dem System HYbrid4 geht Peugeot einen Sonderweg. Nur wenige Hersteller setzen bislang beim Hybridantrieb auf die Kombination von Elektro- und Dieselmotor. Im Herbst steht mit dem 3008 HYbrid4 das erste Serienmodell mit zwei Herzen beim Händler.

Es wird etwas über 40.000 Euro kosten und leistet 200 PS, bei einem Durchschnittsverbrauch von 3,8 Litern pro 100 Kilometer. Damit ist der Wagen gleichzeitig die teuerste Version des Peugeot-Crossovers. Den gleichen Antrieb, der in Modulbauweise konstruiert wurde, bringt Peugeot nun auch in die gehobene Mittelklasse.

508 RXH: Top-Peugeot mit Hybridantrieb

Der 4,80 Meter lange Kombi 508 RXH wird das neue Top-Modell der Baureihe. Die Kombination aus dem 163 PS starken Zweiliter-Dieselmotor an der Vorderachse und einem 37 PS starken Elektromotor hinten sorgt für ein maximales Drehmoment von 450 Nm. Den genauen Verbrauch des Wagens verraten die Franzosen noch nicht, der Zielwert liegt aber bei weniger als vier Litern pro 100 Kilometer.

Das entspricht CO2-Emissionen von weniger als 109 g/km. Im reinen Elektrobetrieb ist der 508 RXH ein Zero-Emission-Fahrzeug, stößt also lokal keinerlei Emissionen aus. Durch die Kombination der beiden Motoren vorn und hinten kann der 508 RXH auch mit Allradantrieb unterwegs sein.

Offroad-tauglich wird das Auto damit aber nur begrenzt. Die Franzosen sprechen denn auch etwas abgeschwächt vom "All-Road-Charakter", was doch irgendwie an Audi erinnert.

Zu den Fahrleistungen des 508 RXH macht Peugeot noch keine Angaben. Die wird es ebenso wie den Preis wohl rechtzeitig zur IAA im September geben, denn dort dreht sich der 508 RXH erstmals auf dem Präsentierteller.

Auf den Markt kommt der 508 RXH erst im Frühjahr 2012 und soll zum prestigeträchtigen Top-Modell der Baureihe werden. Zur Serienausstattung zählen ein Keyless-Entry-System für die Türschlösser und die Zündung, elektrisch verstellbare Vordersitze, Head-up-Display, doppelverglaste Seitenscheiben, Panorama-Glasdach, Navigationssystem, Leder-Alcantara-Polsterung und 18 Zoll-Leichtmetallfelgen.

LED-Tagfahrleuchten "wie Krallen"

Von außen wird sich der 508 RXH ebenfalls von anderen Modellversionen unterscheiden. An der Front stechen die LED-Tagfahrleuchten ins Auge, die in Form von großen vertikalen Stäben wie glänzende Zähne wirken. Die Peugeot-Designer sehen darin denn auch die "Krallen einer Großkatze".

Ähnlich wie die Allroad-Modelle des Audi A6 hat der Peugeot Schutzleisten an Schwellern von Kotflügeln, was ihm eine zarte Offroad-Note verleiht. Im Interieur wird es exklusive Farbkombinationen geben, die nur dem Top-Modell vorbehalten sind.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.