4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW Amarok jetzt mit SingleCab

Single findet Cab

Der Volkswagen Amarok ist jetzt auch mit kurzer Kabine und längerer Ladepritsche erhältlich. Der "SingleCab" bekommt 65 cm mehr Pritsche.

mid/ld

Das klassische Arbeitstier unter den Pickups nennt sich SingleCab und hat nur zwei statt vier Türen wie der Amarok mit Doppelkabine. Außenabmessungen und Radstand der beiden Versionen sind gleich, die Pritsche bietet 65 Zentimeter mehr Länge und damit eine 3,57 qm große Ladefläche. Die Nutzlast beträgt 1.248 Tonnen.

Mit sechs serienmäßigen Verzurrösen und einer Ladebreite von 1,22 Meter zwischen den Radkästen ist Platz für ein sicheres Transportieren von sperrigen Gütern gewährleistet.

Den Amarok SingleCab gibt es mit zwei TDI-Motoren, die 122 PS und 163 PS leisten. Über ein Sechsgang-Schaltgetriebe gelangt die Kraft an die angetriebenen Hinterräder, optional kann der Allradantrieb 4Motion zugeschaltet werden.

Zusätzlich zur serienmäßigen elektronischen Differentialsperre kann eine mechanische Sperre geordert werden, mit der die Geländetauglichkeit erhöht wird.

Den Normverbrauch der 122 PS-Version gibt der Hersteller mit 7,2 Liter pro 100 km an. Mit serienmäßigem ESP sowie je zwei Front- und Kopf-Seitenairbags ist das Sicherheitsniveau unverändert.

Wer den Amarok SingleCab nicht für grobe Arbeiten nutzen will, kann ihn über ein weitreichendes Zubehörangebot zum Lifestyle-Pickup aufbrezeln. Die Preise beginnen mit 19.990 Euro netto (bzw. 23.988 Euro brutto inkl. USt.) beim Einstiegsmodell Entry+. Bestellbar ist er ab sofort, zu haben ab April 2012.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.