4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tesla Model X ab sofort bestellbar

Haarsträubend

Das Tesla Model X kostet in der Premieren-Version "Signature" in den USA umgerechnet rund 117.000 Euro. In Europa macht's die Steuer teurer.

mid/wu

Tesla hat jetzt die Käufer der limitierten "Signature"-Version des bereits seit einiger Zeit erwarteten Elektro-SUV Model X über Preise und Ausstattung des Crossover-Modells informiert.

Die Premieren-Version kostet in den USA umgerechnet rund 117.000 Euro. Für Kunden, die warten und auf die Signature-Version verzichten können, soll sich der Preis später um etwa 22.000 Euro verringern.

In Europa sollen die ersten Model X Anfang 2016 ausgeliefert werden, der Preis wird sich allein aufgrund der Mehrwertsteuern um rund 20 Prozent erhöhen. Der Marktstart hatte sich zuletzt mehrfach verschoben, angeblich aufgrund der komplexen Flügeltüren-Machanik.

Die Tesla-Signature-Varianten sind ab Werk mit einer per GPS gesteuerten Luftfederung, einem Assistenzsystem für autonomes Fahren und einer dritten Sitzreihe ausgestattet. Die lieferbaren Optionen für die spätere Serienversion sind noch nicht vollständig bekannt.

Bisher ist allerdings sicher, dass die Flügeltüren ebenso zur Serie gehören wie ein automatisch ausfahrender Heckspoiler, eine Heckhalterung für Fahrräder oder Ski-Ausrüstung sowie heizbare Außenspiegel, Navigationssystem und die kostenfreie Nutzung des Tesla-Schnellladenetzes. Auf den Antriebsstrang und die Batterie gewährt Tesla acht Jahre Garantie.

Angetrieben wird das Allrad-SUV von einem 190 kW/259 PS starken Motor vorne und einem 370 kW/503 PS leistenden Heckmotor. Für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h vergehen knapp vier Sekunden, und die Höchstgeschwindigkeit ist bei 250 km/h erreicht. Der Antrieb ist mit einer 90 kWh-Batterie gekoppelt ist, die im Idealfall Strom für 386 Kilometer liefert.

Wem die serienmäßige Beschleunigung nicht reicht, kann in das "Ludicrous" (auf Deutsch: lächerlich, grotesk, haarsträubend) Speed Upgrade investieren und den Sprint bis 100 km/h damit auf rund 3,3 Sekunden verkürzen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.