4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Consumer Electronics Show: Hyundai Nexo FCEV Hyundai Nexo FCEV 2018

Brennstoffzelle 2.0

Hyundai zeigt auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas zum ersten Mal auf einer Messe sein künftiges Brennstoffzellenfahrzeug Nexo.

mid/rhu

Der Hyundai Nexo, Nachfolger des ix34 Fuel Cell, ist wie sein Vorgänger als kompaktes SUV ausgelegt. Allerdings optisch flacher und eher in Richtung Crossover zwischen Kombi und SUV.

Das kompakte SUV baut auf einer eigens dafür entwickelten Plattform auf und fährt mit optimierter und kompakter Brennstoffzellen-Technik, verbessertem Wirkungsgrad und leistungsstärkerem Antrieb vor. Dieser leistet 120 kW/163 PS und bietet ein Drehmoment von 395 Newtonmeter. In 9,5 Sekunden sprintet der 4,67 Meter lange Nexo auf Tempo 100. Die Reichweite beträgt laut Hyundai fast 800 Kilometern nach europäischem Fahrzyklus NEFZ.

Für Sicherheit sorgen neue Assistenzsysteme, die Hyundai unter dem Namen "Advanced Driver Assistance System (ADAS)" zusammenfasst. Dazu gehört unter anderem der kamerabasierte Totwinkel-Warner "Blind Spot View Monitor": Eine Kamera erfasst den toten Winkel, das Bild wird auf dem Fahrerdisplay angezeigt. Hyundai ist der weltweit erste Hersteller, der dieses System in Serie bringt. Als erster Hyundai kann der Nexo außerdem mit dem "Remote Smart Parking Assist" selbständig ein- und ausparken.

Radio, Telefon, Navi und sogar die Klimaanlage und das Schiebedach kann der Fahrer per Sprachsteuerung bedienen. Alle Infos bekommt er über ein breites Display, das bis zur Beifahrerseite reicht. Und wem das nicht genügt, der kann seinen Nexo auch gleich noch mit seinem Smart Home koppeln: die Brennstoffzelle hat genug Power, um die heimische Energieversorgung für Fernseher, Waschmaschine und Co. zu stemmen.

 Hyundai Nexo FCEV 2018

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.