4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Consumer Electronics Show: Hyundai Nexo FCEV Hyundai Nexo FCEV 2018

Brennstoffzelle 2.0

Hyundai zeigt auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas zum ersten Mal auf einer Messe sein künftiges Brennstoffzellenfahrzeug Nexo.

mid/rhu

Der Hyundai Nexo, Nachfolger des ix34 Fuel Cell, ist wie sein Vorgänger als kompaktes SUV ausgelegt. Allerdings optisch flacher und eher in Richtung Crossover zwischen Kombi und SUV.

Das kompakte SUV baut auf einer eigens dafür entwickelten Plattform auf und fährt mit optimierter und kompakter Brennstoffzellen-Technik, verbessertem Wirkungsgrad und leistungsstärkerem Antrieb vor. Dieser leistet 120 kW/163 PS und bietet ein Drehmoment von 395 Newtonmeter. In 9,5 Sekunden sprintet der 4,67 Meter lange Nexo auf Tempo 100. Die Reichweite beträgt laut Hyundai fast 800 Kilometern nach europäischem Fahrzyklus NEFZ.

Für Sicherheit sorgen neue Assistenzsysteme, die Hyundai unter dem Namen "Advanced Driver Assistance System (ADAS)" zusammenfasst. Dazu gehört unter anderem der kamerabasierte Totwinkel-Warner "Blind Spot View Monitor": Eine Kamera erfasst den toten Winkel, das Bild wird auf dem Fahrerdisplay angezeigt. Hyundai ist der weltweit erste Hersteller, der dieses System in Serie bringt. Als erster Hyundai kann der Nexo außerdem mit dem "Remote Smart Parking Assist" selbständig ein- und ausparken.

Radio, Telefon, Navi und sogar die Klimaanlage und das Schiebedach kann der Fahrer per Sprachsteuerung bedienen. Alle Infos bekommt er über ein breites Display, das bis zur Beifahrerseite reicht. Und wem das nicht genügt, der kann seinen Nexo auch gleich noch mit seinem Smart Home koppeln: die Brennstoffzelle hat genug Power, um die heimische Energieversorgung für Fernseher, Waschmaschine und Co. zu stemmen.

 Hyundai Nexo FCEV 2018

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.