4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Consumer Electronics Show: Hyundai Nexo FCEV Hyundai Nexo FCEV 2018

Brennstoffzelle 2.0

Hyundai zeigt auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas zum ersten Mal auf einer Messe sein künftiges Brennstoffzellenfahrzeug Nexo.

mid/rhu

Der Hyundai Nexo, Nachfolger des ix34 Fuel Cell, ist wie sein Vorgänger als kompaktes SUV ausgelegt. Allerdings optisch flacher und eher in Richtung Crossover zwischen Kombi und SUV.

Das kompakte SUV baut auf einer eigens dafür entwickelten Plattform auf und fährt mit optimierter und kompakter Brennstoffzellen-Technik, verbessertem Wirkungsgrad und leistungsstärkerem Antrieb vor. Dieser leistet 120 kW/163 PS und bietet ein Drehmoment von 395 Newtonmeter. In 9,5 Sekunden sprintet der 4,67 Meter lange Nexo auf Tempo 100. Die Reichweite beträgt laut Hyundai fast 800 Kilometern nach europäischem Fahrzyklus NEFZ.

Für Sicherheit sorgen neue Assistenzsysteme, die Hyundai unter dem Namen "Advanced Driver Assistance System (ADAS)" zusammenfasst. Dazu gehört unter anderem der kamerabasierte Totwinkel-Warner "Blind Spot View Monitor": Eine Kamera erfasst den toten Winkel, das Bild wird auf dem Fahrerdisplay angezeigt. Hyundai ist der weltweit erste Hersteller, der dieses System in Serie bringt. Als erster Hyundai kann der Nexo außerdem mit dem "Remote Smart Parking Assist" selbständig ein- und ausparken.

Radio, Telefon, Navi und sogar die Klimaanlage und das Schiebedach kann der Fahrer per Sprachsteuerung bedienen. Alle Infos bekommt er über ein breites Display, das bis zur Beifahrerseite reicht. Und wem das nicht genügt, der kann seinen Nexo auch gleich noch mit seinem Smart Home koppeln: die Brennstoffzelle hat genug Power, um die heimische Energieversorgung für Fernseher, Waschmaschine und Co. zu stemmen.

 Hyundai Nexo FCEV 2018

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.