4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Plug-in-Hybrid: Seat Tarraco PHEV

Elektro-Vorhut

Bis 2021 will Seat sechs vollelektrische und Plug-in-Hybrid-Modelle von Seat und Cupra auf den Markt bringen. Der Tarraco PHEV macht den Anfang.

mid/arei

Seat hat große elektrische Pläne: Bis 2021 will die katalanische Automarke insgesamt sechs vollelektrische und Plug-in-Hybrid-Modelle von Seat und Cupra auf den Markt bringen. Der Seat Tarraco macht den Anfang, ist sozusagen die Vorhut. Er kommt mit Plug-in-Hybrid-Technologie auf eine maximale Systemleistung von 180 kW (245 PS).

Der Produktionsstart des SEAT Tarraco PHEV erfolgt im Laufe des Jahres 2020. "Der neue Tarraco Plug-in-Hybrid veranschaulicht perfekt unseren Weg hin zu nachhaltiger Mobilität. Er wird eine der besten Optionen für einen großen SUV mit Plug-in-Hybrid-Antrieb sein", sagt Seat-Chef Luca de Meo.

Der Antriebsstrang des SUV besteht aus einem 1.4-Liter-TSI-Benzinmotor mit 150 PS, kombiniert mit einem 115 PS starken Elektromotor und einem Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 13 Kilowattstunden. Der Tarraco FR PHEV schafft es in 7,4 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 217 km/h.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.