4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ganz persönlich

Der wirkliche Geländewagen unter den Offroadern.

Es ist überraschend wie sehr einen ein ganz und gar nicht perfektes Automobil begeistern kann. Die Optik und das Fahrgefühl machen den Defender ebenso einzigartig wie die Geländeeigenschaften und seine Klassenlosigkeit.

Die moderne Technik unter der nach wie vor schon serienmäßig etwas welligen Alu Karosserie und seine absolute Flexibilität machen ihn zumindest für einige Menschen zum absoluten Favoriten wobei sich hier auch das im Gegensatz zu anderen Anbietern sehr faire Preis / Leistungsverhältnis positiv bemerkbar macht, das sich durch den Verzicht auf 3 von sechs Sitzplätzen (LKW Variante) nochmals verbessern lässt. Auch die Wahl zwischen Pick Up, Station Wagon, Cabrio und LKW ist meines Wissens nach einmalig womit die Wahl des gewünschten Modells eine durchaus langwierige Geschichte werden kann.

Die Sitze müssten für meinen persönlichen Geschmack gegen Sportsitze getauscht werden. Auch eine ordentliche Stereoanlage ist aufgrund des hohen Lärmpegels im Innenraum empfehlenswert, und um die interessierten Mitbürger endgültig in die Ratlosigkeit zu vertreiben würden sich auch ein Navigationssystem und ein paar andere technische Spielereien im Defender sehr gut machen. Last but not least empfiehlt sich auch die Anschaffung ordentlicher Zusatzscheinwerfer wodurch man dann auch in der Nacht sicher durchs Gelände toben kann.

Fürs Modelljahr 2002 bekommt der Defender die lang ersehnten Fensterheber, eine Zentralverriegelung und einige andere Features ab Werk spendiert. Auch die ehemals etwas große Fertigungstoleranz dürfte mit dem zärtlichen Eingriff seitens Ford in den Griff zu bekommen sein, was aber noch lange nicht heißt, dass der Defender 2002 zum Weichei mutiert. Ganz im Gegenteil.

Er wird im Alltag ein wenig komfortabler ohne aber auch nur irgendwas von seinem Charisma einzubüßen. Erfreulich auch der für die gebotene Zusatzausstattung geringe Mehrpreis von rund 10 Tausendern (Schilling nicht Euro) für die 2002er Modelle.

News aus anderen Motorline-Channels:

Land Rover Defender - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.