4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Off the road

Deutlich besser als die Jungen

Einen versierten Fahrer vorausgesetzt ist der Defender im Gelände nicht zu stoppen. Die schon im Stadtverkehr gelobten stabilen Stoßstangen sind hier ebenso hilfreich wie die flexiblen Kotflügelverbreiterungen die kleine und mittlere Rempler locker wegstecken.

Hat man wie am Testwagen ordentliche Reifen aufgezogen so schreckt der Defender auch vor gröbsten Einsätzen nicht zurück. Die gute Bodenfreiheit, das kurze Untersetzungsgetriebe, der permanente Allradantrieb und die überdurchschnittliche Achsverschränkung können im Gelände ebenso gefallen wie die extrem kurzen Überhänge, die gute Übersichtlichkeit und die für den Offroadeinsatz sehr gute Sitzposition.

Auch die Sache mit dem elektronischen Traktionssystem, über das der Testwagen verfügte, hat Land Rover zwischenzeitig gut im Griff, wodurch die fehlenden manuellen Achsdifferentialsperren in den meisten Fällen kompensiert werden können.

Hobbytaucher werden sich an der Elektronik Box unterhalb des Beifahrersitzes auf Dauer nicht erfreuen und diese an einen anderen Platz verlegen. Bei regelmäßigem Einsatz in Gewässern aller Art empfiehlt es sich auch die Entlüftung der Differentiale und die Luftansaugung höher zu legen wobei wir hier bereits von sehr extremen Off Road Abenteuern sprechen.

Wer es unbedingt wissen will, kann die Geländeeigenschaften des Land Rover durch umfangreiche Tuningmaßnahmen nochmals deutlich verbessern. Diese reichen von speziellen Fahrwerken über die Anbringung einer Seilwinde bis hin zu Leistungssteigerungen. Technische Probleme durch solche Aufrüstungen sind uns, soweit entsprechende Profis am Werk waren, nicht bekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Land Rover Defender - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.