4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Off the road

Deutlich besser als die Jungen

Einen versierten Fahrer vorausgesetzt ist der Defender im Gelände nicht zu stoppen. Die schon im Stadtverkehr gelobten stabilen Stoßstangen sind hier ebenso hilfreich wie die flexiblen Kotflügelverbreiterungen die kleine und mittlere Rempler locker wegstecken.

Hat man wie am Testwagen ordentliche Reifen aufgezogen so schreckt der Defender auch vor gröbsten Einsätzen nicht zurück. Die gute Bodenfreiheit, das kurze Untersetzungsgetriebe, der permanente Allradantrieb und die überdurchschnittliche Achsverschränkung können im Gelände ebenso gefallen wie die extrem kurzen Überhänge, die gute Übersichtlichkeit und die für den Offroadeinsatz sehr gute Sitzposition.

Auch die Sache mit dem elektronischen Traktionssystem, über das der Testwagen verfügte, hat Land Rover zwischenzeitig gut im Griff, wodurch die fehlenden manuellen Achsdifferentialsperren in den meisten Fällen kompensiert werden können.

Hobbytaucher werden sich an der Elektronik Box unterhalb des Beifahrersitzes auf Dauer nicht erfreuen und diese an einen anderen Platz verlegen. Bei regelmäßigem Einsatz in Gewässern aller Art empfiehlt es sich auch die Entlüftung der Differentiale und die Luftansaugung höher zu legen wobei wir hier bereits von sehr extremen Off Road Abenteuern sprechen.

Wer es unbedingt wissen will, kann die Geländeeigenschaften des Land Rover durch umfangreiche Tuningmaßnahmen nochmals deutlich verbessern. Diese reichen von speziellen Fahrwerken über die Anbringung einer Seilwinde bis hin zu Leistungssteigerungen. Technische Probleme durch solche Aufrüstungen sind uns, soweit entsprechende Profis am Werk waren, nicht bekannt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Land Rover Defender - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.