4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gelände

Der Mazda hat im Vergleich zu den meisten anderen SUVs den Vorteil, dass per Knopfdruck eine fixe Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse erzielt werden kann. Als Off Road User muss man also nicht warten bis eine Achse durchdreht und somit die zweite mit Kraft versorgt wird sondern kann voll auf den permanenten Vierradantrieb vertrauen.

Zum richtigen Geländewagen wird der Mazda damit natürlich nicht, doch für die meisten Einsatzbedingungen reicht sein Können völlig aus. Schlammige Waldwege können ebenso wie ausgewachsene Pfützen unter die Räder genommen werden und wer es unbedingt wissen will kann auch Moto Cross Steilhänge mit dem Tribute bezwingen. Hier ist allerdings entsprechender Anlauf notwendig, da ihm sonst unwiderruflich die Kraft ausgeht. Schuld daran haben die fehlende Untersetzung und der relativ lange erste Gang.

Bedingt durch seine durchaus akzeptablen Offroadeigenschaften bieten bereits einige Zubehöranbieter Spezial Equipment an. Dieses reicht vom Gewehrhalter über spezielle Laderaumwannen bis hin zu robusten Anhängekupplungen, da der Tribute auch als Zugfahrzeug auf und abseits der Straße eine ordentliche Figur macht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda Tribute - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.