4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Außen und Innen

Zubehörpaket nach Maß

Keinen, auch nur irgendwie autointeressierte Menschen, lässt diese Optik kalt. An der Front thront ein dezenter Rammschutz, der auch als Haltebügel für zwei Zusatzscheinwerfer fungiert. Weitere vier Zusatzleuchten verbergen sich auf der üppigen Dachgalerie die nicht nur stabil aussieht, sondern auch in der Praxis äußerst standfest ist.

Weitere Auffälligkeiten betreffen den bis über die Ladefläche hinausgezogenen Überrollbügel, die Schwellerschutzrohre und die Tomb Raider Plakette am vorderen Kotflügel. Auch die reichliche Verwendung von Alu Riffelblech fällt sofort auf. Dies prangt an den vorderen Kotflügeln, an der Oberkante der Stoßstangen, an der kompletten Seite und auch die kleine Ladefläche zeigt sich damit gut geschützt. Bleiben, die Optik abschließend, nur noch die schönen in Wagenfarbe lackierten Leichtmetallfelgen.

Im Innenraum herrscht, abgesehen von den Schutzplatten am Fahrzeugboden, das von anderen Defender Modellen gewohnte Bild. Eng an die Tür gerückte Vordersitze, ein üppiges Ablagefach in der Mitte und die auf das Notwendigste beschränkten Armaturen. Dazu zwei Schalter die der Steuerung der Lichterbatterien dienen und die Hebel zum Öffnen der traditionellen Lüftungsklappen unterhalb der Windschutzscheibe.

Für einen Doppelkabiner Pick Up sind die Platzverhältnisse für die rückwärtigen Passagier zudem sehr gut. Die hier vorhandene Sitzbank wird aufgrund ihrer Härte komfortverwöhnte Naturen nicht erfreuen, die Knie- sowie die Bewegungsfreiheit an sich geht aber in Ordnung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Land Rover Tomb Raider - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.