4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum & Optik

Kapitän und nicht Fahrer...

Grundsätzlich wird vor allem beim Design von Geländewagen versucht, die vom Vormodell bekannte Linie in irgendeiner Art beizubehalten. Der Mercedes G beispielsweise sieht für Laien seit über 20 Jahren gleich aus obwohl das aktuelle Modell bestenfalls noch ein paar Schrauben mit seinem Urahn gemein hat und der Erfolg gibt den Produktverantwortlichen Recht.

Beim Design des neuen RR stand jedoch nicht der bis ins heurige Frühjahr angebotene RR sondern das Urmodell aus den siebziger Jahren Pate, und das war auch gut so. Herausgekommen ist schlussendlich der schönste, modernste und zugleich klassischte RR den man sich nur vorstellen kann. Klare weiche Linien unterbrochen von Kiemen an der Seite, von modernen Türgriffen und von wunderschönen Lichterkombinationen an Front und Heck. Ein angenehmer Nebeneffekt dieses Designs ist es, dass der RR dank der weichen Linien deutlich kleiner wirkt als er in Wirklichkeit ist.

Schreiten wir also zum Innenraum. Sind die großen und eine unheimliche Sicherheit ausstrahlenden Türen erst einmal geöffnet so kommen speziell Freunde großer Luxus Yachten rein optisch voll auf ihre Kosten. Der erste Blick fällt auf dickes und zugleich sehr bequemes Ledergestühl, auf ein wunderschönes Multifunktionslenkrad und auf ein Armaturenbrett aus Chrom und Holz. Zwischen den beiden Frontairbags finden sich das optionale Navigationssystem, die Bedienungseinheiten der Klimaanlage und Schalter sowie Anzeigen für das höhenverstellbare Fahrwerk. Gleich dahinter ragt der hinsichtlich Griffigkeit einzigartige Wahlhebel für das Automatikgetriebe aus dem Mitteltunnel. Noch ein Stückchen weiter hinten gibt es die Schalter für das Untersetzungsgetriebe und die Down Hill Control.

Der Ellbogen findet auf der wuchtigen Mittelkonsole Platz, die auch den im Augenblick genialsten Dosenhalter im Fahrzeugbau beherbergt. Grandiose Raumhältnisse auf allen fünf Plätzen und ein dank geteilter Heckklappe leicht zugänglicher und zugleich sehr geräumiger Kofferraum runden den hervorragenden ersten Eindruck von diesem Fahrzeug ab.

News aus anderen Motorline-Channels:

Range Rover - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.