4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum & Optik

Kapitän und nicht Fahrer...

Grundsätzlich wird vor allem beim Design von Geländewagen versucht, die vom Vormodell bekannte Linie in irgendeiner Art beizubehalten. Der Mercedes G beispielsweise sieht für Laien seit über 20 Jahren gleich aus obwohl das aktuelle Modell bestenfalls noch ein paar Schrauben mit seinem Urahn gemein hat und der Erfolg gibt den Produktverantwortlichen Recht.

Beim Design des neuen RR stand jedoch nicht der bis ins heurige Frühjahr angebotene RR sondern das Urmodell aus den siebziger Jahren Pate, und das war auch gut so. Herausgekommen ist schlussendlich der schönste, modernste und zugleich klassischte RR den man sich nur vorstellen kann. Klare weiche Linien unterbrochen von Kiemen an der Seite, von modernen Türgriffen und von wunderschönen Lichterkombinationen an Front und Heck. Ein angenehmer Nebeneffekt dieses Designs ist es, dass der RR dank der weichen Linien deutlich kleiner wirkt als er in Wirklichkeit ist.

Schreiten wir also zum Innenraum. Sind die großen und eine unheimliche Sicherheit ausstrahlenden Türen erst einmal geöffnet so kommen speziell Freunde großer Luxus Yachten rein optisch voll auf ihre Kosten. Der erste Blick fällt auf dickes und zugleich sehr bequemes Ledergestühl, auf ein wunderschönes Multifunktionslenkrad und auf ein Armaturenbrett aus Chrom und Holz. Zwischen den beiden Frontairbags finden sich das optionale Navigationssystem, die Bedienungseinheiten der Klimaanlage und Schalter sowie Anzeigen für das höhenverstellbare Fahrwerk. Gleich dahinter ragt der hinsichtlich Griffigkeit einzigartige Wahlhebel für das Automatikgetriebe aus dem Mitteltunnel. Noch ein Stückchen weiter hinten gibt es die Schalter für das Untersetzungsgetriebe und die Down Hill Control.

Der Ellbogen findet auf der wuchtigen Mittelkonsole Platz, die auch den im Augenblick genialsten Dosenhalter im Fahrzeugbau beherbergt. Grandiose Raumhältnisse auf allen fünf Plätzen und ein dank geteilter Heckklappe leicht zugänglicher und zugleich sehr geräumiger Kofferraum runden den hervorragenden ersten Eindruck von diesem Fahrzeug ab.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Range Rover - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.