4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gelände

Schaut euch seine Eltern an

Er ist kein Terrano und schon gar kein Patrol und dennoch seinem Namen überaus verpflichtet. Mit einem Allradsystem, dass auch dem bei uns nicht erhältlichen Nissan Pathfinder in allen Lagen Vortrieb garantiert, und dem kurz übersetzten ersten Gang darf sich der X zu den geländetauglichsten SUVs zählen.

Sein Drehmoment hilft ihm durch winkelige Passagen, sein mit Ausnahme des Auspufftopfes gut geschützter Unterboden verzeiht auch kleine Aufsetzer und seine bereits erwähnte Übersichtlichkeit hilft dem Fahrer auch zwischen eng stehenden Bäumen sicher hindurch zu finden.

Beim Wintereinsatz anlässlich der Planai Classic hat er sich zudem als echter Wintersportler geoutet. Auch auf Eis und Schnee zieht er sicher bergwärts und wer es wirklich wissen will kann ihn mit Hilfe der Handbremse vor jeder Kurve rallyemäßig anstellen. Schön auch die Tatsache, dass der X dank entsprechender Bereifung und geringem Eigengewicht auch bergab immer sicher unterwegs ist.

Die Steuerung des Allrades erfolgt per Knopfdruck. Dabei kann der Fahrer zwischen reinem Frontantrieb, automatisch zuschaltendem Allrad und permanentem Allradantrieb wählen. Die Zuschaltung im Automatikmodus erfolgt dabei elektronisch und kaum merkbar wodurch der X schon sehr früh erkennt, wenn die Vorderräder keinen entsprechenden Grip mehr aufbauen können. Im Geländebetrieb empfiehlt es sich aber trotzdem den permanenten Allradantrieb zu wählen, da hier schon minimales Rutschen das Aus bedeuten kann.

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan X Trail - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.