4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ausstattung und Preise

Preise Subaru Outback

OUTBACK 2.5 AWD MT - PZ: € 33.990,-
OUTBACK 2.5 AWD MT - QV: € 37.790,-
OUTBACK 2.5 AWD AT - QV: € 39.990,-
OUTBACK H6 3.0 AWD AT - YV: € 46.990,-

Metallic Lackierung: € 440,-

Serienausstattung (auszugsweise)

• 4 Airbags
• ABS
• Allradantrieb
• Klimaautomatik
• Ledersitze
• Sitzheizung
• Momo Leder/Holzlenkrad
• Tempomat
• elektrische Fensterheber vorne/hinten
• elektrisches Schiebedach
• elektrisch verstellbare und beheizbare Außenspiegel
• Zentralverriegelung mit Fernbedienung
• Alufelgen
• Mittelarmlehne vorne/hinten

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Outback H6-3.0 – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.