4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Kaum ist die Türe geöffnet, präsentiert sich der Subaru Outback nicht mehr als Offroader der den Matsch sucht, sondern als Luxus-Liner. Ledersitze, Holzverkleidung am Armaturenbrett und das Momo Leder/Holzlenkrad strahlen eine gediegene Atmosphäre aus.

Der Subaru hat aber trotzdem einen Hang zum Praktischen, wie die zahlreichen Ablagemöglichkeiten und Becherhalter zeigen.

Die Hintergrundbeleuchtung der klar ablesbaren Armaturen gefällt ebenso, wie die gute und logische Bedienbarkeit der Schalter und Hebel.

Weniger ansprechend die Tatsache, dass die Klimaanlage des Outback nicht für Fahrer und Beifahrer getrennt regelbar ist, angesichts des Preises und der restlichen Ausstattung wäre das doch angebracht.

Um gleich bei verbesserungswürdigen Details zu bleiben, möchten wir uns auch noch eine höhere, verstellbare Mittelarmlehne vorne wünschen, sowie einen Regensensor und eine Einparkhilfe.

Sonst ist im Innenraum alles nahezu perfekt. Trotz der zahlreichen Kilometer (knapp 24.000) die unser Testwagen schon auf dem Buckel hatte, war die Verarbeitung ohne Mängel. Kein Klappern oder Knistern, welches die Freude am Fahren beinträchtigen würde.

Auch der Motor verrichtet seinen Dienst äußerst ruhig und lässt keinen Ton in den Innenraum dringen – dieses Geräuschniveau findet sich normal nur in Luxuslimousinen. Erst bei hohem Autobahntempo dringen durch die rahmenlosen Scheiben vermehrt Windgeräusche in den Innenraum.

Auf längeren Autobahnetappen lernt man auch die sehr bequemen Sitze und das Platzangebot zu schätzen. Selbst die Passagiere in der 2. Reihe können sich über ausreichend Kopf- und Kniefreiheit freuen.

Im Kofferraum lässt sich mit einem Volumen von 528 Litern, bzw. 1646 Liter bei umgeklappter Bank, einiges unterbringen. Die automatische Niveauregulierung sorgt zudem noch für einen gleichbleibende Bodenabstand, damit auch bei voller Beladung der Berg erklommen werden kann.

Sicherheitstechnisch hat man ABS, 4 Airbags und den Allradantrieb mit an Bord. Das können andere zwar noch besser, man fühlt sich jedoch trotzdem gut aufgehoben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Outback H6-3.0 – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.