4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus:

+ gute Fahrleistungen
+ leiser Motor
+ großer Fahrkomfort

Minus:

- hoher Verbrauch
- hoher Kaufpreis
- Komfort/Sicherheitsausstattung könnte besser sein.

Unser Eindruck:

Verarbeitung: 1
Ausstattung: 2-3
Bedienung: 1-2
Komfort: 1-2
Verbrauch: 3-
Fahrleistung: 2
Sicherheitsausstattung: 2

Fazit:

Wie schon erwähnt, ist der Outback ein Auto mit vielen positiven aber auch einigen negativen Aspekten. Der Perfektion in Verarbeitung und Fahrkomfort stehen Defizite im Bereich Verbrauch, Preis und Ausstattung gegenüber.

Man hat allerdings mit kaum einem anderen Auto die Möglichkeit so exklusiv unterwegs zu sein, ohne dabei aufzufallen. Der Käufer bekommt viel Luxus, muss aber auch auf moderne Gimmicks wie Regensensor, getrennte Temperaturregelung der Klimaanlage, Parkhilfe oder anderes verzichten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Subaru Outback H6-3.0 – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.